Basisdokumentation
Table Of Contents
- Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS
- Inhaltsverzeichnis
- 0 Zu dieser Dokumentation
- 1 Geräte
- 2 Sicherheit und EMV-Optimierung
- 3 Montage und elektrische Installation
- 4 Funktionalität / Einsatz
- 5 ETS-Engineering
- 5.1 Projektierung
- 5.2 Inbetriebnahme
- 5.3 Kommunikationsobjekte
- 5.4 Visualisierung und Bedienung am Raumbediengerät
- 5.5 ETS Parameterbeschreibung
- 5.5.1 Raumtemperaturfühler
- 5.5.2 Raumtemperaturregler
- 5.5.3 Raumfeuchtefühler
- 5.5.4 Raumfeuchteregler
- 5.5.5 Raumluft-Qualitätsfühler
- 5.5.6 Raumluft-Qualitätsregler
- 5.5.7 Geräte-Anzeige-Parameter
- 5.5.8 Bedienung und Anzeige: HLK
- 5.5.9 Bedienung und Anzeige: Raumfeuchte
- 5.5.10 Anzeige auf QMX3.P70: Luftqualitäts-LED
- 5.5.11 Bedienung und Anzeige Luftqualität
- 5.5.12 Bedienung von Licht, Beschattung und Szenen
- 5.6 Beispiele für die Bedienung von Tasten und Anzeigeelementen
- 6 ACS-Engineering
20 / 46
Siemens Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS CM2P1602de_07
Smart Infrastructures Funktionalität / Einsatz 2020-06-20
4.4.2 Regelung und Bedienung
Typ
Regelung und Bedienung
PID
-
Regelung Temper
atur
Schwellwertschaltung Feuchte
Schwellwertschaltung CO
2
Bedienung Lic
ht, Beschattung, Szenen
Manuelle Lüftungssch
altung
Raumbetriebsart
Anwesenheitsfunktion
Nur Bedienung und Anzeige
Fühler
QMX3.P30 X X
QMX3.P40 X
QMX3.P70 X X X
Raumbedien-
geräte
QMX3.P02 X X X
QMX3.P34 X X X X X X X
QMX3.P44 X X X X X X X
QMX3.P74 X X X X X X X
QMX3.P37 X X X X X X X X
Die Raumbediengeräte können mittels integrierter Regelfunktionen für Raumtem-
peratur, Feuchte und Luftqualität mit geeigneten KNX Heizungs-, Lüftungs- und
Klima-Aktoren kommunikativ verbunden werden.
Zur Regelung der Raumtemperatur ist im Raumbediengerät ein bewährter PID-
Regler zum Heizen und Kühlen verfügbar. Der Regler liefert ein kontinuierliches
oder ein pulsweitenmoduliertes PID-Signal für je einen Heiz- sowie einen Kühl-
aktor. Die Raumtemperatur Sollwerte für die beiden Betriebsarten sowie ein Frei-
gabeobjekt können mittels Touchkeys und LCD-Display eingestellt werden oder
vom Bus empfangen werden. Die Umschaltung der Betriebsart Heizen/Kühlen
erfolgt automatisch. Voreingestellte Regelparameter sind zum Heizungstyp bzw.
Kühlungstyp passend auswählbar.
Für die Lüftungsregelung kann der integrierte Raumfeuchteregler und Raum-
luftqualitätsregler eingesetzt werden. Beide Regler können Sollwerte mittels
Touchkeys und Anzeige erhalten oder bis zu drei Schwellenwerte vom Bus emp-
fangen.
Regelfunktionen
(KNX alle Typen)