Basisdokumentation

Table Of Contents
19 / 46
Siemens Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS CM2P1602de_07
Smart Infrastructure Funktionalität / Einsatz 2020-06-20
Beim Einschalten werden die Ziffern „0xxx“ und „00xx“ angezeigt:
0xxx ist die FW Version
00xx ist die Build Version
4.4 Funktionen
Die Raumbediengeräte mit Regelfunktion können in ein KNX-System integriert
werden. Sie ermöglichen die unmittelbare Steuerung geeigneter Aktoren zur Rege-
lung der Heizung, Kühlung und Lüftung.
4.4.1 Messung
Das Raumbediengerät erfasst die Raumtemperatur mit einem integrierten Mess-
element. Diese Raumtemperatur kann an andere Busteilnehmer übertragen werden
und dient im KNX als Regelgrösse des integrierten Raumtemperaturreglers. Die
Aussentemperatur über den KNX-Bus dient nur zur Anzeige auf dem Display und hat
keinerlei Auswirkung auf die Regelung.
Das Raumbediengerät erfasst die relative Feuchte im Raum mit Hilfe eines im
Frontmodul integrierten Feuchtemesselements. Diese relative Raumfeuchte kann
an andere Busteilnehmer übertragen werden und dient im KNX als Regelgrösse
des integrierten Lüftungsreglers.
Das Raumbediengerät bestimmt die CO
2
-Konzentration durch Infrarotabsorptions-
messung (NDIR). Dank einer zusätzlich integrierten, stabilen Referenzlichtquelle
misst der Fühler jederzeit exakt und ist absolut wartungs- und rekalibrierungsfrei.
Die CO
2
-Konzentration kann an andere Busteilnehmer übertragen werden und
dient im KNX als Regelgrösse des integrierten Lüftungsreglers.
Das hinterleuchtete Symbol informiert über die erreichte Schwelle des CO
2
Gehal-
tes im Raum. Die Farben Grün / Orange / Rot der Hinterleuchtung signalisieren
gute / mässige / schlechte Luftqualität. Die Anzeige kann über ein Kommunikati-
onsobjekt, z.B. Schalter oder Schaltuhr, ein- oder ausgeschaltet werden.
Temperatur
(Alle Typen)
Relative Feuchte
(QMX3.P40, QMX3.P70,
QMX3.P74)
CO
2
-Konzentration
(QMX3.P70, QMX3.P74)
Luftqualitätsindikator
(QMX3.P70)