Basisdokumentation
Table Of Contents
- Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS
- Inhaltsverzeichnis
- 0 Zu dieser Dokumentation
- 1 Geräte
- 2 Sicherheit und EMV-Optimierung
- 3 Montage und elektrische Installation
- 4 Funktionalität / Einsatz
- 5 ETS-Engineering
- 5.1 Projektierung
- 5.2 Inbetriebnahme
- 5.3 Kommunikationsobjekte
- 5.4 Visualisierung und Bedienung am Raumbediengerät
- 5.5 ETS Parameterbeschreibung
- 5.5.1 Raumtemperaturfühler
- 5.5.2 Raumtemperaturregler
- 5.5.3 Raumfeuchtefühler
- 5.5.4 Raumfeuchteregler
- 5.5.5 Raumluft-Qualitätsfühler
- 5.5.6 Raumluft-Qualitätsregler
- 5.5.7 Geräte-Anzeige-Parameter
- 5.5.8 Bedienung und Anzeige: HLK
- 5.5.9 Bedienung und Anzeige: Raumfeuchte
- 5.5.10 Anzeige auf QMX3.P70: Luftqualitäts-LED
- 5.5.11 Bedienung und Anzeige Luftqualität
- 5.5.12 Bedienung von Licht, Beschattung und Szenen
- 5.6 Beispiele für die Bedienung von Tasten und Anzeigeelementen
- 6 ACS-Engineering
18 / 46
Siemens Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS CM2P1602de_07
Smart Infrastructures Funktionalität / Einsatz 2020-06-20
4.3 Anzeige-Elemente und Tasten
Taste Taste
1
2
3
4
5
6
7
8
· Ein Pfeil bedeutet, dass ein Element bedient werden kann
· Anzeige der Temperatur in °C oder °F / Feuchte in % r.F. (Symbol: %rH) /
Luftqualität in Text, Symbolisch oder in ppm CO
2
· Umschaltung (Taste 1) der Anzeige von Innenmessung auf Aussenmes-
sung (Temperatur, Feuchte, CO
2
)
· Anzeige, dass Fenster offen (angeschlossener Fensterkontakt ist aktiv)
· Anzeige des Anlagenzustandes (Heizen / Kühlen / Inaktiv)
Hinweis: Keine manuelle Umschaltung!
· Anzeige des relativen / absoluten Sollwertes für Temperatur (Komfort),
Sollwerte für Raumfeuchte und CO
2
-Konzentration
· Verstellen der Sollwerte mittels Tasten 2 und 6
· Anzeige der aktuellen Ventilatorgeschwindigkeit (wenn automatisch)
· Verstellen der Ventilatorgeschwindigkeit mittels Taste3 (bzw. Tasten 3
und 7, sofern die Bedienung der Raumbetriebsart inaktiv ist)
· Anzeige der Raumbetriebsart (wenn automatisch)
· Verstellen der Raumbetriebsart mittels Taste 7
· Navigation: Umstellen der Anzeige und Sollwerteingabe zwischen Tempe-
ratur / Feuchte / CO
2
mittels Taste 4. Der schwarze Balken zeigt auf die
angezeigte Information.
· Bedienung des Belegungszustandes (Präsenzschalter, Komfort-
Verlängerung)
· Aktivieren der Komfort-Verlängerung mittels Taste 8 (muss freigegeben
sein)
· Engineering-Funktionen (Tasten 1 und 8 gleichzeitig während 5 s drü-
cken)
– Programmier-Modus (Taste 2), gleiche Funktion wie Programmiertaste
(Service-Pin) auf der Rückseite des Gerätes
– Verbindungstest (Taste 3) (nicht unterstützt von ETS und ACS)
– Rücksetzen auf Werkseinstellungen (Taste 4)
HINWEIS
Dieser Vorg
ang ist irreversibel!
· Anzeige, dass Raumbediengerät vom System gesperrt ist.
– Bedienung ist nicht möglich
– Nur die Temperatur vom Bus wird angezeigt (oberste Zeile).
A
B