Datenblatt
8 / 16
QMX3... Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX PL-Link, KNX S-Mode und KNX LTE-Mode CM2N1602de_08
Siemens Smart Infrastructure 2020-04-03
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme (KNX PL-Link)
Die Raumautomationsstation muss laufen und eine Applikation geladen sein.
Die Applikation wird nicht in das Raumbediengerät, sondern in die
Raumautomationsstation geladen.
Der Download der Applikation erfolgt mittels SSA-DNT (Pack & Go) oder mittels
ABT. Zu diesem Zweck (oder für Service) verbinden Sie das Tool mit der
Raumautomationsstation (USB oder Ethernet).
Manuelle Inbetriebnahme (KNX PL-Link)
Alle Inbetriebnahmetätigkeiten werden über die Raumautomationsstation
ausgeführt mittels SSA-DNT oder ABT.
Das ABT wird niemals direkt mit dem Raumbediengerät verbunden.
Adressierung
Wenn sich mehr als ein Raumbediengerät QXM3.P... auf demselben Trunk des
KNX PL-Link-Bus befindet, so erfolgt die Inbetriebnahme manuell:
1. Verbinden Sie das SSA-DNT bzw. ABT mit der Raumautomationsstation.
2. Laden Sie die Web-Seite "KNX PL-Link Identifizierung".
Aktivieren Sie die Identifizierungsfunktion.
Die Raumautomationsstation wartet nun auf ein Signal vom Gerät.
3. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten oben links und unten rechts am
Raumbediengerät während min. 5 Sekunden (Tasten 1 und 8).
4. Die Seite "Engineering" wird angezeigt.
5. Drücken Sie "Prog. Modus" (Taste 2).
Die Anzeige geht von "DISA" auf "EnAB".
Das Tool identifiziert das aktuell betriebene Raumbediengerät und weist dieses
zu.
6. Setzen Sie nach der Inbetriebnahme den Programmierungsmodus auf
"deaktiviert" durch Drücken der Taste 2.
Hinweis: Der Programmierungsmodus kehrt bei jedem Neustart des Gerätes zu
"deaktiviert" zurück.
Verbindungs-Test 1. Drücken Sie "Verb. Test" (Taste 3), um die KNX PL-Link-Verbindung zu testen.
Die Anzeige zeigt das Resultat des Verbindungstests an:
2. Drücken Sie Taste 8, um zur Engineering-Seite zurückzukehren.
Rücksetzen auf
Werkseinstellung
Drücken Sie "Werk Rücks." (Taste 4). Das Gerät wird gesperrt und startet
innerhalb von 10 Sekunden neu. Die Raumautomationsstation löscht es aus der
Geräteliste. Während dieser Zeit kann das Gerät sicher vom Netzwerk getrennt
werden.
Bleibt der Bus-Stecker eingesteckt, so verhält sich das Gerät wie ein neues Gerät,
das wiederum eine automatische oder manuelle Konfiguration benötigt.
Beachte! Dieser Vorgang setzt alle benutzerdefinierten Daten und
Konfigurationseinstellungen auf die Werkseinstellung zurück.
Dieser Vorgang ist irreversibel.
Applikation in
Raumautomations-
station
laden