Brochüre
4
Highlights
■
Kleine eventuelle Veränderungen
der Sensorelektronik können
mithilfe des Loop-Tests einfach
erfasst werden
■
Bewährte und zuverlässige
Funktionalität der Symaro-
Fühler
■
Siemens unterhält einen
umfassenden Kalibrierservice
■
Langzeitstabile, präzise Messung
über den gesamten Messbereich
Zum Abschluss des Loop-Tests wird die
neue, zertifizierte Messspitze angeschraubt
und die im Gebäudeautomationssystem
erfassten Werte können mit dem Ergebnis
einer Referenzmessung verglichen werden.
Diese Referenzmessung erfolgt in der Regel
unter Verwendung kalibrierter Messgeräte,
mit denen die aktuellen Werte für Feuchte
und Temperatur bei der Messspitze er-
fasst werden.
Weitere Vorteile der zertifizierten
Feuchtefühler
– Bewährte Messmethode und hohe
Messgenauigkeit von ± 2% r.F. über
den gesamten Messbereich von
0…100% r.F.
– Hervorragende Langzeitstabilität
– Großer Temperatureinsatzbereich
von −40…+70 °C
– Temperaturmessung mit Pt1000-
Messelement und drei einstellbaren
Messbereichen
– Integriertes Diagnosesystem überwacht
die Funktion des Fühlers
– Spannungsversorgung AC 24 V und
DC 13,5…35 V
– Ausgangssignale DC 0…10 V, wahl-
weise DC 4…20 mA
– Fühler und Messspitze sind mit einer
eindeutigen Gerätenummer und dem
Kalibrierdatum beschriftet
Kalibrierte Symaro-Fühler
werden mit einer geräte-
spezifischen Seriennummer
und dem dazugehörigen
Kalibrierzertifikat nach
ISO 9001 geliefert.
Messspitzen-Service-Set
Zertifizierter Druckfühler QBM4100-1D
Betrieb &
Überwachung
Automatisierungsstation
Drucker
GxP-Netzwerk
I/O
20% / 5 °C
50% / 23 °C
85% / 40 °C
Nachweis &
Archivierung