QFA3150/MO Raum Fühler für relative Raumfeuchtigkeit und Temperatur Modbus RTU (RS-485) Basisdokumentation A6V12297475_de--_a 2021-01-20 Smart Infrastructure
Inhaltsverzeichnis 2 | 14 1 Zu dieser Dokumentation ..........................................................................3 1.1 1.2 Änderungsgeschichte ..................................................................................3 Bevor Sie beginnen .....................................................................................3 2 2.1 Produktübersicht .......................................................................................5 Typenübersicht ................................
1 Zu dieser Dokumentation Änderungsgeschichte 1 Zu dieser Dokumentation 1.1 Änderungsgeschichte Ausgabe Datum Änderungen Abschnitt a 2021-01 Erste Version Alle 1.2 Bevor Sie beginnen Copyright Die Vervielfältigung und Weitergabe dieses Dokumentes ist nur mit ausdrücklichem Einverständnis von Siemens gestattet. Qualitätssicherung Die vorliegenden Dokumentationen wurden mit grösster Sorgfalt zusammengestellt. ● Alle Dokumente werden einer regelmässigen inhaltlichen Prüfung unterzogen.
1 Zu dieser Dokumentation Bevor Sie beginnen ● ● 4 | 14 In Ihrer Siemens Niederlassung www.siemens.com/sbt oder bei Ihrem Systemlieferanten Vom Supportteam im fieldsupport-zug.ch.sbt@siemens.com, wenn kein lokaler Ansprechpartner verfügbar ist. Bitte beachten Sie, dass Siemens soweit gesetzlich zulässig keinerlei Haftung für Schäden übernimmt, die durch Nichtbeachtung oder unsachgemässe Beachtung der obigen Punkte entstehen.
Produktübersicht Typenübersicht 2 2 Produktübersicht Der Fühler wird in Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt. 2.1 Typenübersicht Produkttyp QFA3150/MO Artikelnr. S55720-S535 Messparameter Ausgangssignal Temperatur Relative Feuchtigkeit -40…70 °C 0…100% r.F. Modbus RTU 2.2 Produktdokumentation Datenblatt Montageanleitung A6V12297472 A6V12297460 Ausführliche Informationen finden sich in den Datenblättern und Montageanleitungen. Die Dokumente können über http://siemens.
3 Verdrahtung 3 Verdrahtung 6 | 14 G Betriebsspannung AC 24 V ±20 % oder DC 13.5...35 V G0 Erde + RS485 Modbus A - RS485 Modbus B Ref.
Konfiguration DIP-Schalter zur Konfiguration der Auswahl 4 4 Konfiguration 4.1 DIP-Schalter zur Konfiguration der Auswahl Der Fühler ist ein Modbus RTU (RS-485) Gerät. Es kann als Modbus-Master konfiguriert werden, wenn DIP2-Stellung 7 OFF ist (Vorgabe). Der Fühler hat zwei DIP-Schaltersätze: DIP1 und DIP2. DIP1 und DIP2 können manuell mit den DIP-Schaltern konfiguriert werden, wenn DIP2-Stellung 7 ON ist. Für Details, siehe: DIP-Schalter-Konfiguration [➙ 9]. 4.
4 Konfiguration Modbus-Register 4.3 Modbus-Register Haltereg Beschreibung ister (16Bit) Nr. Bereich Einheit Skalierung Vorgabe R/W 1 -327…327 °C °C 0.01 - R -556.6…620.6 °F °F Zuverlässigkeit Temperatur 0 – Kein Fehler - - - R 3 Wert für relative Feuchtigkeit 0…100 % % 0.
4 Konfiguration LED-Farben und Muster 4.4 LED-Farben und Muster Farbe Muster Beschreibung Grün Konstant bis Gerät neu startet Aufstarten Blinkt (1 s Ein / 5 s Aus) ● Aufstarten abgeschlossen. ● Funktioniert korrekt ● Modbus ist konfiguriert. Orange Rot Flimmert Buskommunikation Blinkt (1 s Ein / 5 s Aus) Bus-Kommunikationsausfall Blinkt (1 s Ein / 1 s Aus) ● Aufstarten abgeschlossen. ● Funktioniert korrekt ● Modbus ist konfiguriert. Blinkt (0.
4 Konfiguration DIP-Schalter-Konfiguration Der Fühler hat zwei DIP-Schaltersätze: DIP1 und DIP2.
Konfiguration Busabschluss 4 4.
5 Wartung Entsorgung 5 Wartung 5.1 Entsorgung Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als Elektro- und Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. ● Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle. ● Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Anhang Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit 6 6 Anhang 6.1 Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit Siemens offeriert ein Portfolio von Produkten, Lösungen, Systemen und Dienstleistungen mit Sicherheitsfunktionen, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Im Geschäftsfeld der Gebäudetechnik umfasst dies Systeme für Gebäudeautomation und -leittechnik, Brandschutz, Sicherheitsmanagement und physische Sicherheitssysteme.
Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies © Siemens Schweiz AG, 2021 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.