Datenblatt
3
Siemens
Datenblatt
A6V12046135_de--_a
Smart Infrastructure
2020-07-23
Kabelführung und -wahl
Beachten Sie bei der Kabelführung, dass die elektrische Einstreuung umso grösser ist, je
länger die Leitungen und je näher die Kabel zueinander verlaufen. Bei EMV-belasteter
Umgebung sind geschirmte Kabel zu verwenden.
Verdrillte Kabelpaare sind für Nebenspeiseleitungen sowie Signalleitungen obligatorisch.
Montage
Ort
Innenwand (nicht aussen) des zu klimatisierenden Raums; nicht in Nischen, hinter
Vorhängen, nicht über oder nahe von Wärmequellen oder Gestellen, nicht an Kaminwänden.
Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen oder Spotlampen auf den Fühler richten.
Der Fühler ist im Raum ca. 1.5 m über dem Boden und min. 50 cam von der nächsten Wand
entfernt zu montieren.
Das fühlerseitige Ende des Installationsrohrs ist abzudichten, um fehlerhafte Messungen
aufgrund von Luftzug im Rohr zu vermeiden.
Montageanleitung
Die Montageanleitung befindet sich in der Verpackung.
Chemische Dämpfe
Der Fühler ist ein hochempfindliches Messgerät und muss sorgfältig behandelt werden. Wird
der Fühler längere Zeit hohen Konzentrationen chemischer Dämpfe ausgesetzt, kann dies
die Messungen beeinträchtigen.
HINWEIS
Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit allen Chemikalien. Berühren Sie die empfindlichen
Kontakte nicht mit blossen Händen oder Werkzeugen, da dies die Messgenauigkeit
beeinträchtigt.
VORSICHT! Verwenden Sie keine Volt- oder Ohmmeter in der Nähe des Messelements.
Inbetriebnahme
Die Fühlerfunktionen können 30 Minuten nach dem Speiseanschluss geprüft werden.
Entsorgung
Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als
Elektro- und Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt
werden.
● Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle.
● Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.