User Manual

Technische Daten
Elektrische Schnittstelle Stromversorgung Schutzkleinspannung (SELV, PELV)
QBM65.../C Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Stromaufnahme
AC 24 V ±15 %, 50/60 Hz oder DC 13,5...33 V
<0,5 VA
<10 mA
Ausgangssignal DC 0...10 V, R
Last
> 10 kΩ (nicht galvanisch
getrennt, Dreileitertechnik, kurzschluss- und
verpolungssicher)
QBM75.../C Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Stromaufnahme
DC 11...33 V
<0,7 VA
4...20 mA
Ausgangssignal
4...20 mA
R
Last
>
A0,02
V11nungSpeisespan
[ Ω ]
2-Leitertechnik, kurzschluss- und verpolungs-
sicher)
Produktdaten Messbereich siehe "Typenübersicht"
Messelement piezoresistiv (Silikongummi-Membrane, kera-
mischer Biegebalken)
Messgenauigkeit bei vorgeschriebener Einbau-
lage und Raumtemperatur 25 °C
(FS = Full Scale)
QBM65-3/C
QBM65-10/C
QBM65-25/C
Nu
llpunkt <±0,7 % FS
Summe von Linearität, Reproduzierbarkeit und
Hysterese
TK Nullpunkt
TK Empfindlichkeit
<±1 % FS
<±0,05 % FS/°C
<±0,05 % FS/°C
QBM65-1/C
QBM75.1-1/C
Nullpunkt
Summe von Linearität, Reproduzierbarkeit und
Hysterese
TK Nullpunkt
TK Empfindlichkeit
<±1 % FS
<±2 % FS
<±0,10 % FS/°C
<±0,06 % FS/°C
QBM75-1U/C Summe aus Nullpunkt, Linearität, Reproduzier-
barkeit und Hysterese
TK Nullpunkt
TK Empfindlichkeit
<±3 % FS (<±3 Pa)
<±0,10 % FS/°C
<±0,06 % FS/°C
Langzeitstabilität
±1,0% FS nach DIN IEC 60 770
Ansprechzeit 90 % <10 ms
Einseitig zulässige Überlast
bei ± Typ
10 000 Pa,
10 000 Pa auf P1, 400 Pa auf P2 oder
-400 Pa auf P1, -10 000 Pa auf P2
Berstdruck
2 × Überlast bei Raumtemperatur
1.5 × Überlast bei 70°C
Medien
Zulässige Mediumtemperatur
Luft und leicht aggressive Gase
0...70 °C
Wartung wartungsfrei, Rekalibrierung alle
12 Monate empfohlen
Schutzdaten Gehäuseschutzart bei empfohlener Einbaulage IP 54 nach IEC 60 529
Schutzklasse III nach EN 60 730
Brandklasse
Klap
pdeckel
Druckgehäuse und Gehäuse
Kunststoffschlauch
nach UL94
HB
V-2
V-2
4/6
Siemens Druckdifferenzfühler QBM65…/C, QBM75…/C CA1N1919D
Building Technologies 27.08.2010