Datenblatt
4
Smart Infrastructure
A6V11684000_de
--
_c
2021
-
02
-
24
Beschreibung und Vorteile der Features
Fühlertechnologie
Die eingebauten Fühler des QBM3700.. basieren auf der in der HLK- und Automobilin-
dustrie bewährten, keramischen Dehnungsmessungsstreifen-Technologie.
Die genauen Fühler mit Langzeitstabilität für alle Messgrössen sind vollständig war-
tungsfrei und bieten Kosteneinsparungen über den ganzen Anlagenzyklus.
Die Fühlerelemente können auch für anspruchsvolle Anwendungen in der Lebensmit-
tel- und Pharmaindustrie eingesetzt werden.
Dezentralisierter Knoten über Modbus (RTU) kombiniert mit Eingängen/Ausgängen
Der QBM3700.. mit seiner Modbus-Kommunikationsschnittstelle dient als dezentraler
Knoten, wenn die Ein- und Ausgänge für Fühler und Feldgeräte verwendet werden:
So können z.B. Temperaturfühler mit den Analogeingängen und Antriebe mit den
Analogausgängen verbunden sein.
Diese Elemente auf Modbus verringert den Verkabelungsaufwand und senkt die In-
stallationskosten.
Innovatives Gehäuse-Design mit Schnellbefestigung
Das Gehäuse des QBM3700.. ist mit Schnellbefestigungselementen ausgestattet, die von
Hand bedient werden und Schrauben und Werkzeuge zum Öffnen und Schliessen des
Fühlers überflüssig machen. Dieses innovative Gehäuse-Design beruht auf einer paten-
tierten Versiegelung, die direkt während dem Kunststoff-Spritzgussverfahren aufge-
spritzt wird. Ein hoher IP54-Schutzgrad ist daher gewährleistet und das Gerät eignet sich
daher für einen breiten Anwendungsbereich.
Workflows und Installationsanweisungen finden Sie im Dokument A6V11841988. Siehe
Kapitel
Zusätzliche Informationen [
11
]
.
DIP-Schalter zur Adressierung und Modbus-Leiterabschluss
Für eine Flexible Anwendung und einen breiten Einsatzbereich kann der QBM3700..-
Modbus-Luftdruckfühler mit I/O-Erweiterung über die DIP-Schalter adressiert und mit
anderen Controllern als Climatix-Controllern verbunden werden.
Taste für automatische Ereignisadressierung mit Climatix-Controllern
Der QBM3700.. kann einfach und schnell mit Climatix-Controllern über die eingebaute
Taste für Ereignisbasierte Adressierung gepaart werden. Die Ereignisbasierte Adressie-
rung wird in den Siemens Modbus-Fühlern und -Geräten für digitale Luftbehandlung (A-
HU) eingesetzt, um Lieferanten und Installateuren einen konsistenten, einfachen und
schnellen Vorgang bereitzustellen.
Nullpunkt-Werksrücksetzung
Eine Rücksetzung auf Werkseinstellung oder Nullpunkt ist einfach.
Siemens als globaler Technologiepartner
Der QBM3700.. wird global über das Siemens-Verkaufsnetzwerk verteilt. Der Fühler wird
gemäss internationalen Standards wie EU- und RCM-Konformität sowie UL-Approbation
und EAC getestet, was einen weltweiten Einsatz ermöglicht. Stetige Innovationen und
Weiterentwicklung sowie nachhaltige Qualität, Logistikprozesse, Ersatzteilmanagement
und Kunden-Support machen Siemens zu einem wertvollen Technologiepartner.