Bedienungsanleitung

Engineering
Umsetzen der Volumenstrommessung
3
A6V11841988_de--_b 13 | 20
3 Engineering
3.1 Umsetzen der Volumenstrommessung
Zusätzlich zur normalen (Differenz) Druckmessung stellt der QBM3700.. eine
Volumenstrommessung bereit (z.B. für Dritt-Controller).
Der Volumenstrom ist das Volumen pro Zeit. Es bezieht sich auf den
Differenzdruck gemäss der folgenden Formel:
In einer Applikation wird die Volumenstrommessung mit QBM3700.. wie folgt
eingerichtet:
1. Lieferantenspezifischen k-Faktor für das Messgerät in das Register 4x0083
(Fühler 1) und/oder 4x0093 (Fühler 2) schreiben. Zulässiger Bereich 0…1500.
2. Die geforderte Einheit im Register 4x0084 (Fühler 1) und/oder 4x0094 (Fühler
2) auswählen. Auswählbar sind m
3
/h, m
3
/s oder l/s.
Der QBM3700.. berechnet den Volumenstromwert.
3. Lesen Sie den Volumenstromwert aus den Registern 4x0081/4x0082
(hoher/tiefer Volumenstrom Fühler 1) oder 4x0091/4x0092 (hoher/tiefer
Volumenstrom Fühler 2) aus.
Die beiden Register existieren aus mathematischen Gründen: Der QBM3700..
arbeitet mit einem hohen 16-Bit und einem tiefen 16-Bit-Register.
Wert im Register "Vol'strom hoch" = 12
Wert im Register "Vol'strom tief" = 35012
Berechnung:
12*65536 = 786432
786432 + 35012 = 821444
Mit Skalierung (0.01) ist der Endwert = 8214.44m³/h.
3.2 Modbus-Register
Unterstützte Funktionscodes
03 (0x03) Halteregister lesen
04 (0x04) Eingangsregister lesen
06 (0x06) Einzelregister schreiben
16 (0x10) Mehrere Register schreiben
Alle Einstellungsänderungen werden mit 4x0768 (Buskonfig.-Befehl) auf "1"
(Toggle-Bit) abgeschlossen.
Wert in Registern
Beispiel