Datenblatt
Table Of Contents
6/10
Siemens Differenzdruckfühler QBM3020.. / QBM3120.. CA1N1916de01
Smart Infrastructure 2019-10-09
Inbetriebnahmehinweise
Die unter "Technische Daten" angegebenen Werte gelten nur bei vertikaler Montage
des Differenzdruckfühlers (Druckanschlussstutzen unten).
Bei horizontaler Montage (Gehäusedeckel oben oder unten) sind Messwertabweichun-
gen möglich. Diese Abweichungen können durch einen Nullpunktabgleich kompensiert
werden. Siehe "Nullpunktabgleich" unten.
D
ie Einstellung der Kennlinie (drucklinear / druckradiziert) erfolgt mittels DIP-Schalter.
DIP switch Kennlinien-Charakteristik
* Kennlinie drucklinear
Kennlinie druckradiziert
* Werkseinstellung
1. A
nschlussklemmen verdrahten – Druckschläuche dürfen jedoch noch nicht ange-
schlossen sein.
2. Nullpunktabgleichtaste länger als 2 s drücken, sodass die LED kurz aufleuchtet.
Bei den Typen mit LCD wird der Nullpunktabgleich zusätzlich bestätigt durch di
e
A
nzeige "0 Pa".
Wird bei den LCD-Typen die Nullpunktabgleichtaste kürzer als 2 s gedrückt, er-
scheint ein Menü. Dieses wird durch mehrfaches Drücken oder nach einer Warte-
zeit von 8 Sekunden automatisch wieder verlassen.
3. Druckschläuche anschliessen
Entsorgung
Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als Elektro- und
Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden.
• Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle.
• Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Achtung
Fühlerkalibrierung
Einstellung der Kennlinie
Nullpunktabgleich