Datenblatt

3 / 6
Smart Infrastructure Druckdifferenzfühler QBE61.3-DP.. CM1N1923de
2022-01-21
Projektierungshinweise
Der QBE61.3-DP.. und die mit ihm elektrisch zusammengeschalteten Geräte müssen
am gleichen G0/G liegen (Messnull). Siehe auch Datenblätter jener Geräte, auf die
der Fühler verdrahtet wird.
Die Druckdifferenz am Fühler darf nicht grösser sein als die zulässige einseitige Über-
lastbarkeit (siehe "Typenübersicht").
Hoher statischer Druck kann den Fühler zerstören, wenn er einseitig auf das Mess-
system wirkt. Mit folgender Schaltung kann dies verhindert werden:
A...C Absperrventile
Montage- und Installationshinweise
Einbaulage: beliebig.
Bei Mediumstemperaturen über 85 °C (Dampf) und unter -15 °C ist ein Sackrohr
zwischen Rohrleitung und Fühler einzubauen.
Anschluss "": höherer Druck/kleineres Vakuum.
Anschluss "-": niedrigerer Druck/grösseres Vakuum.
Wird der Fühler zum Erfassen der Druckdifferenz in Flüssigkeiten benutzt, ist bei seiner
Montage folgendes zu beachten:
Fühler immer tiefer montieren als die Druckdifferenzerfassung
Auf erschütterungsfreier Befestigungsunterlage montieren
System unbedingt entlüften
Dem QBE61.3-DP.. Iiegt eine Montageanleitung bei.
Entsorgungshinweise
Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als Elektro- und
Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle.
Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.