Datenblatt
Table Of Contents
3/6
Siemens Druckfühler QBE2x03-P... A6V10432494_de--_d
2019-06-04
Wirkungsweise
Die Druckfühler arbeiten im piezoresistiven Messprinzip. Mit der Keramikmembrane
bzw. Edelstahlmembrane*) (Dickschicht-Hybridtechnik) wird der zu messende Druck
durch direkten Medienkontakt erfasst. Der erfasste Druckwert wird elektronisch in ein
lineares Ausgangssignal von DC 0 ...10 V oder DC 4…20 mA umgewandelt.
*) Gilt für QBE2003-P10, QBE2003-P16, QBE2003-P25, QBE2103-P10, QBE2103-P16 und QBE2103-
P25
Ausführung
Der Druckfühler besteht aus:
• Fühlerhaube mit DIN EN 175301-803-A Steckanschluss
• Piezoresistivem Messelement eingebaut in einem Edelstahlgehäuse
• Druckanschluss G ½" Aussengewinde und M5-Innengewinde*) für Verwen-
dung mit Zubehörteil AQB2001**)
• Stecker DIN EN 175301-803-A (aufgesteckt)
Es sind keinerlei Umschaltungen oder Justierungen möglich.
*) Die folgenden Typen haben kein M5-Innengewinde:
QBE2003-P10, QBE2003-P16, QBE2003-P25, QBE2103-P10, QBE2103-P16 und QBE2103-P25
**) Kann bei den Typen QBE2003-P10, QBE2003-P16, QBE2003-P25, QBE2103-P10, QBE2103-P16
und QBE2103-P25 nicht eingesetzt werden. Eine bauseitige Lösung über den ½"-Gewindeanschluss ist
möglich.
Montagehinweise
Dem Fühler liegt eine Montageanleitung bei. Detaillierte Informationen zu Montageort
und Einbaulage finden Sie im Handbuch Fühlermontage im BT Downloadcenter:
http://siemens.com/bt/download
.
Damit eine leckfreie Verschraubung gewährleistet werden kann, sind entsprechende
Massnahmen zu treffen.
Um allfällige Testmessungen (ohne Mediumverlust) vornehmen zu können, ist der Ein-
bau entsprechender Absperrorgane und Teststutzen sehr zu empfehlen.
Druckerfassung nicht oben (Lufteinschlüsse) und nicht unten
(Schmutz) anbringen, sondern seitlich unten.
Das System ist zu entlüften.
Entnahme oben, damit kein Kondensat zum Fühler gelangen
kann.
Es muss mit geeigneten baulichen Massnahmen vermieden werden, dass in der Anla-
ge Druckschläge entstehen, da Druckschläge die Membrane des Druckfühlers beschä-
digen können.
Sind dennoch Druckschläge zu verzeichnen, können die Schläge möglicherweise mit
einer Blendenschraube (M5) abgeschwächt werden. In diesem Fall kontaktieren Sie
Ihre länderspezifische Siemens-Niederlassung.
Entsorgungshinweise
Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als Elektro- und
Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden.
• Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle.
• Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Druckerfassung
bei Flüssigkeiten
Druckerfassung
bei kondensierenden
Gasen
Wichtiger Hinweis