Inbetriebnahme-Anleitung

52 / 140
Siemens Synco™ living CE1C2740de
Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration
> Lüftung > Stufenschalter > Codierung Stufe 1:
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration
> Lüftung > Stufenschalter > Codierung Stufe 2:
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration
> Lüftung > Stufenschalter > Codierung Stufe 3:
Stufenrelais 1 Stufenrelais 1 aktiv (Kontakt geschlossen)
Stufenrelais 2 Stufenrelais 2 aktiv (Kontakt geschlossen)
Stufenrelais 3 Stufenrelais 3 aktiv (Kontakt geschlossen)
Bei einer Stufencodierung können gleichzeitig mehrere Stufenrelais
aktiviert werden. Damit können beliebige Stufenrelaiskombinationen
definiert werden. Im Auslieferzustand sind keine Stufenrelais aktiviert.
Feuchtefühler
Mit Hilfe eines angeschlossenen Feuchtefühlers kann die maximale Luftfeuch-
tigkeit mit der Lüftungsanlage auf den eingestellten Feuchtewert begrenzt
werden.
Definieren Sie, ob ein Feuchtefühler vorhanden ist, und woher die Wohnungs-
zentrale dessen Messwert erhält.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration
> Lüftung > Eingänge > Feuchtefühler:
--- Inaktiv – Feuchtefühler nicht vorhanden
(Auslieferzustand)
Über Funk /
S-Mode
Feuchtefühler (0..10 V) angeschlossen am Univer-
saleingang Xx eines Multikontrollers RRV934
Feuchtefühler wird über ein S-Mode-Objekt über KNX
TP1 empfangen *
* Das Verbinden der entsprechenden S-Mode-Objekte der Wohnungszentrale mit entsprechenden
S-Mode-Geräten am KNX TP1 erfolgt mit Hilfe eines Inbetriebnahmetools (ETS).
Luftqualitätsfühler
Ein angeschlossener Luftqualitätsfühler ermöglicht das Steuern der Lüftungs-
anlage anhand der eingestellten Luftqualitäts-Sollwerte.
Definieren Sie, ob ein Luftqualitätsfühler vorhanden ist, und woher die Woh-
nungszentrale dessen Messwert erhält.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration
> Lüftung > Eingänge > Luftqualitätsfühler: