Inbetriebnahme-Anleitung
45 / 140
Siemens Synco™ living CE1C2740de
Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010
--- Inaktiv – Dämmerungsschalter nicht vorhanden
(Auslieferzustand)
Über Funk /
S-Mode
• Dämmerungsschalter angeschlossen am Universalein-
gang B eines Heizkreisreglers RRV91… oder am Uni-
versaleingang Xx eines Multikontrollers RRV934
• Dämmerungsschalter angeschlossen am externen Kon-
takteingang eines Tür- / Fensterkontakt wave AP 260
• Dämmerungssignal wird über ein S-Mode-Objekt über
KNX TP1 empfangen *
B (lokal) Dämmerungsschalter am Universaleingang B der Woh-
nungszentrale angeschlossen
* Das Verbinden der entsprechenden S-Mode-Objekte der Wohnungszentrale mit entsprechenden
S-Mode-Geräten am KNX TP1 erfolgt mit Hilfe eines Inbetriebnahmetools (ETS).
Ausgänge konfigurieren
Über Ausgänge können Signale an externe Komponenten übermittelt werden.
Aktivieren Sie die gewünschte Ausgangsfunktion, indem Sie definieren, wie
die Wohnungszentrale das Signal ausgibt. (---, über Funk, Q1 (lokal))
Wärmebedarfsrelais
Durch Schliessen der entsprechend definierten Ausgangsklemme wird dem
Wärmeerzeuger das Bestehen eines Wärmebedarfs übermittelt.
Geben Sie an, ob ein Wärmebedarfsrelais verwendet werden soll und wie es
angesteuert wird.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration
> Ausgänge > Wärmebedarfsrelais:
--- Inaktiv – Wärmebedarfsrelais nicht benötigt
(Auslieferzustand)
Über Funk Relaisausgang Qx eines Heizkreisreglers RRV91…
oder Multikontrollers RRV934 als Wärmebedarfs-
relais verwenden
Q1 (lokal) Relaisausgang Q1 der Wohnungszentrale als Wär-
mebedarfsrelais verwenden
Wärmebedarf 0..10 V
Der aktuelle Wärmebedarf kann dem Wärmeerzeuger über ein Spannungs-
signal 0..10 V übermittelt werden.
Die Temperaturwerte für 0 und 10 V, sowie der Schwellwert für eine gültige
Wärmeanforderung lassen sich einstellen (siehe S. 123)
Geben Sie an, ob der Wärmebedarfsausgang 0..10 V verwendet werden soll
und w
ie er angesteuert wird.