Inbetriebnahme-Anleitung
40 / 140
Siemens Synco™ living CE1C2740de
Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010
--- Inaktiv – Gasabsperrventil nicht benötigt
(Auslieferzustand)
Über Funk Gasabsperrventil angeschlossen am:
• Relaisausgang Qx eines Heizkreisreglers
RRV91… oder Multikontrollers RRV934
• Funksteckdosenadapter KRF960
• S-Mode-Objekt auf KNX TP1 *
Q1 (lokal) Gasabsperrventil am Relaisausgang Q1 der Woh-
nungszentrale angeschlossen
* Das Verbinden der entsprechenden S-Mode-Objekte der Wohnungszentrale mit entsprechenden
S-Mode-Geräten am KNX TP1 erfolgt mit Hilfe eines Inbetriebnahmetools (ETS).
Meldeausgang 1 – 4
Durch Schliessen der entsprechenden Ausgangsklemme kann das Auftreten
von Ereignissen auf der Wohnungszentrale über eine externe Komponente
(z.B. Signalleuchte oder Sirene) sichtbar gemacht werden.
Welche Ereignisse (Rauch, Fenster- / Türüberwachung, Wasserleck, Gasleck,
CO Alarm, Panik, Notfall, Störung 1 – 3) zum Schliessen des Meldeausganges
führen, lässt sich mit dem Parameter "Ereignisse Meldeausgang" definieren.
Sie finden die Beschreibung dieses Parameters in der Bedienungsanleitung
im Abschnitt "Überwachung".
Geben Sie an, ob ein Meldeausgang verwendet werden soll und wie er ange-
steuert wird.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Überwachung
> Meldeausgang X:
--- Inaktiv – Meldeausgang nicht benötigt
(Auslieferzustand)
Über Funk Meldeausgangszustand ausgeben über:
• Relaisausgang Qx eines Heizkreisreglers
RRV91… oder Multikontrollers RRV934
• Funksteckdosenadapter KRF960
• S-Mode-Objekt auf KNX TP1 *
Q1 (lokal) Relaisausgang Q1 der Wohnungszentrale als Melde-
ausgang verwenden
* Das Verbinden der entsprechenden S-Mode-Objekte der Wohnungszentrale mit entsprechenden
S-Mode-Geräten am KNX TP1 erfolgt mit Hilfe eines Inbetriebnahmetools (ETS).
Handsender (nur QAX913)
Aktivieren Sie die benötigten Handsender und geben Sie die Namen ein, unter
welchen diese in der Anzeige erscheinen sollen.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Handsender
> Handsender X > Handsender X: