Inbetriebnahme-Anleitung
26 / 140
Siemens Synco™ living CE1C2740de
Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010
Die Art der Brauchwasser-Bereitung ergibt sich aufgrund der vorhandenen
Brauchwasserkomponenten gemäss der folgenden Tabelle:
BW-Fühler BW-Pumpe /
Ventil
Elektro-
einsatz
Resultierende Brauchwasser-
Bereitung
--- --- --- Inaktiv: Keine lokale Brauchwasser-
Bereitung vorhanden
vorhanden vorhanden --- Geregelte Speicherladung nur mit
BW-Pumpe / Ventil
vorhanden vorhanden vorhanden Geregelte Speicherladung im Wech-
selbetrieb BW-Pumpe / Ventil im Win-
ter und Elektroeinsatz im Sommer
vorhanden --- vorhanden Geregelte Speicherladung nur mit
Elektroeinsatz
--- --- vorhanden Ungeregelte Speicherladung nur mit
Elektroeinsatz. Der BW-Sollwert
muss am Elektroeinsatz eingestellt
werden.
--- vorhanden --- Konfigurationsfehler: BW-Fühler fehlt
vorhanden --- --- Konfiguration sinnlos; keine Speicher-
ladung möglich
Eine externe Brauchwasser-Bereitung kann nur fernbedient werden,
wenn keine lokale Brauchwasser-Bereitung vorhanden ist.
Brauchwasserfühler
Definieren Sie, ob ein Brauchwasserfühler vorhanden ist, und woher die Woh-
nungszentrale dessen Istwert erhält.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Brauchwasser
> Brauchwasserfühler:
--- Inaktiv – kein Brauchwasserfühler vorhanden
(Auslieferzustand)
Über Funk Brauchwasserfühler am Universaleingang B eines
Heizkreisreglers RRV91… oder am Universaleingang
Xx eines Multikontrollers RRV934 angeschlossen
B (lokal) Brauchwasserfühler am Universaleingang B der Woh-
nungszentrale angeschlossen
Brauchwasser-Ladepumpe / Umlenkventil
Legen Sie fest, ob eine Brauchwasser-Ladepumpe, resp. ein Brauchwasser-
Umlenkventil vorhanden ist und wie es angesteuert wird.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Brauchwasser
> BW-Pumpe/Ventil: