Inbetriebnahme-Anleitung

104 / 140
Siemens Synco™ living CE1C2740de
Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010
Antriebslaufzeit
Definiert die Antriebslaufzeit des verwendeten Antriebs. Die Antriebslaufzeit
ist die Zeit, welche der Antrieb für die Bewegung zwischen den beiden End-
positionen benötigt.
Die Einstellung wirkt nur auf 3-Punkt-Antriebe. Auf 2-Punkt-Antriebe
und auf Heizkörper-Regelantriebe SSA955 wirkt die Einstellung nicht.
Für jedes Zonenventil kann die Antriebslaufzeit (1..600 s) separat eingestellt
werden.
Hauptmenü > Räume > Raum X > Raumregler > Antriebslaufzeit:
Orientieren Sie sich dabei an den Werten der Standardeinstellungen
(Auslieferzustand 150 s):
Raumtyp Richtwert Schaltdifferenz
Radiatorheizung träge 150 s
Radiatorheizung schnell 150 s
Bodenheizung träge 150 s
Bodenheizung schnell 150 s
Schaltdifferenz Kühlung
Bei Räumen mit Radiator- / Fussbodenkühlung kann die Schaltdifferenz
(0..20 K) des 2-Punkt-Kühlreglers für jeden Raum eingestellt werden.
Hauptmenü > Räume > Raum X > Raumregler > Schaltdiff Kühlung:
Auslieferzustand 1.0 K
Raumgruppen
Vorlauftemperaturbegrenzung Raumheizung
Anhand des Wärmebedarfs ermittelt die Wohnungszentrale je Raumgruppe
einen Vorlauftemperaturheizsollwert. Dieser kann minimal und maximal be-
grenzt werden.
Minimalbegrenzung
Begrenzt den Vorlauftemperaturheizsollwert der Raumgruppe nach unten.
Auch wenn weniger Heizleistung erforderlich wäre, werden die eingestellten
Werte nicht unterschritten.
Der minimale Vorlauftemperaturheizsollwert kann in Abhängigkeit der ge-
mischten Aussentemperatur angehoben werden.
Mit Hilfe dieser Funktion kann auch für ungeregelte Räume eine minimale