Datenblatt

7 / 20
Siemens Wohnungszentrale mit Verbrauchsdatenerfassung QAX913 CE1N2740de
Building Technologies 2016-01-30
Spezifische Funktionen zur Überwachung und Bedienung
Die Wohnungszentrale überwacht die verbundenen Tür- / und Fensterkontakte.
Zu den Tür- / Fensterkontakten kann eine Überwachungsverzögerungszeit und zu
den Türkontakten zusätzlich eine Meldeverzögerungszeit parametriert werden.
Durch Setzen der Überwachungsverzögerungszeit auf unendlich, wird die
Überwachung erst aktiviert, wenn die Türe geschlossen wird.
Fenster und Türen, die beim Aktivieren der Überwachung geöffnet sind, werden
automatisch aus der Überwachung ausgeschlossen.
Das Öffnen eines überwachten Tür- / Fensterkontakts kann für das Auslösen einer
Schaltgruppe (via Ereignis) verwendet werden und generiert eine Alarmmeldung.
Die Tür- / und Fensterkontakte werden zudem für die Fensterlüftungsfunktion
verwendet. Sobald ein mittels Fensterkontakt überwachtes Fenster geöffnet wird,
öffnen die Heizkreise des entsprechenden Raumes ihre Ventile nicht mehr weiter,
selbst wenn die Raumtemperatur dabei kurzfristig sinkt. Nach Ablauf einer
einstellbaren Zeitdauer sinkt das Raumtemperaturniveau auf Schutzbetrieb, bis
das Fenster wieder geschlossen wird. Nach dem Schliessen des Fensters wird der
„normale“ Regelbetrieb wieder aufgenommen.
Ein offenes Fenster kann ebenfalls den Betrieb einer Lüftungsanlage oder des
Klimageräts beeinflussen.
Ein unnötiger Wärmeverlust während der Lüftungsphase, sowie das
anschliessende Überheizen werden dadurch vermieden.
Mit der Überwachung der Fensterkontakte kann auch der Betrieb einer
Dunstabzugshaube beeinflusst werden.
Die Wohnungszentrale überwacht die verbundenen Rauchmelder (S-Mode TP).
Ein ansprechender Rauchmelder kann für das Auslösen einer Schaltgruppe und
Schalten der Lüftungsanlage (via Ereignis) verwendet werden und löst in jedem
Fall eine Alarmmeldung aus.
Die Wohnungszentrale überwacht die verbundenen Wassermelder.
Ein ansprechender Wassermelder kann für das Aktivieren eines
Wasserabsperrventils und einer Innensirene verwendet werden und löst in jedem
Fall eine Alarmmeldung aus.
Die Wohnungszentrale überwacht die verbundenen CO- oder Gasmelder.
Ein ansprechender CO- / Gasmelder kann für das Aktivieren eines
Gasabsperrventils und einer Innensirene verwendet werden und löst in jedem Fall
eine Alarmmeldung aus.
Die Wohnungszentrale empfängt vom Meteofühler oder über KNX- TP die
Messwerte für Aussentemperatur und Luftdruck.
Die aktuellen Messwerte für Luftdruck und Aussentemperatur, sowie die Tendenz
des Luftdrucks können im Ruhebild angezeigt werden. Die Veränderung des
Luftdrucks während der letzten Stunden wird im Ruhebild mit einem Pfeil
dargestellt.
Aus der Veränderung und dem absoluten Wert des Luftdrucks wird zudem eine
Wettertendenz (schön, veränderlich, schlecht) ermittelt und im Ruhebild angezeigt.
Der Verlauf der Aussentemperatur und des Luftdrucks über die letzen 24 Stunden
lassen sich über zwei Info-Seiten abrufen.
Tür- und
Fensterkontakte
Rauchmelder
Wassermelder
CO- oder Gasmelder
Wetterstation