Datenblatt

2 / 20
Siemens Wohnungszentrale mit Verbrauchsdatenerfassung QAX913 CE1N2740de
Building Technologies 2016-01-30
Anwendung
Management der Heizungs- und Kühlungsregelung für eine Wohneinheit
Radiator- / Fussbodenkühlung mit Überwachung des Taupunktes
Anhebung des Economy-Raumsollwerts und des minimalen
Vorlauftemperatursollwerts in Abhängigkeit von der gemischten
Aussentemperatur
Sammeln der Wärme- / Kälteanforderungen der einzelnen Räume
Generieren des Wärme- oder Kälteanforderungssignals und übermitteln an die
Wärme- bzw. Kälteerzeugung via Draht-Bus, via Wärme- / Kältebedarfsrelais
oder via DC 0…10 V Ausgang auf dem RRV912 oder RRV934
Einsetzbar in Heizungs- und Kühlanlagen mit zentralen Verteilern (z.B.
Fussbodenheizung) und Heizkörpern mit dezentralen Anschlüssen
Begrenzung des Heiz-Sollwertes (max.) und des Kühl-Sollwertes (min.)
Regelung der Heizkreise mit Heizkreisreglern RRV912 / RRV918 und
Heizkörper-Regelantrieben SSA955
Vorlauftemperaturregelung von 2 unabhängigen Raumgruppen mit
Begrenzungsfunktion (Min. / Max.) und Rücklauftemperatur-Hoch- / Tiefhaltung
Ansteuerung der Raumgruppenpumpen über universelle Relaisausgänge
Ansteuerung und Regelung der Brauchwasserpumpe / des Umlenkventils über
einen universellen Relaisausgang; Erfassung der BW-Temperatur über einen
universellen Eingang
Management einer Lüftungsanlage via Multikontroller RRV934
Nachtkühlfunktion (Bypassfunktion der WRG)
Ansteuerung von Klimageräten (Split Units) via die universellen Ausgänge (lokal
und RRV91x) oder via S-Mode (KNX TP)
Freigabe von Kühlfreigabekontakten pro Raum in Abhängigkeit der gemischten
Aussentemperatur, dem aktuellen HVAC-Niveau, dem Status der Fenster und
einer Heizungsanforderung
Überwachung von Tür- und Fensterkontakten, Rauchmeldern
Überwachung von Wasser-, CO- und Gasmeldern
Absperren von Wasser- und Gasleitungen mittels Absperrorgane
Bedienung von Licht und Jalousien über Universaltasten, Schaltuhr und Ereignis
Anwesenheitssimulation durch zufälliges Ein- und Ausschalten, kombiniert mit
dauerhaftem EIN, von einer oder mehreren Lichtquellen
Erstellen, Speichern und wieder Abrufen von Szenen
Darstellung des Verlaufs der Aussentemperatur und des Luftdrucks über die
letzten 24 Stunden mit Hilfe des Meteofühlers QAC910
Anzeige der offenen Fenster und Türen
Anzeige der Wettertendenz (schön, veränderlich, schlecht)
Erfassung von Verbrauchsdaten für Wärme, Wasser, Elektrizität und Gas via
Verbrauchsdaten-Interface WRI982
Fernzugriff via Siemens Kommunikationszentralen OZW77x
Fernbedienung der Synco living Anlage via Smartphone App oder Web-Portal