Bedienungsanleitung

Table Of Contents
84 / 112
Siemens Synco™ living CE1B2740de
Building Technologies Wohnungszentrale QAX9x3 27.09.2010
Die Störungseingänge müssen bei der Inbetriebnahme aktiviert wor-
den sein, und der gewünschte Eingang muss mit der Wohnungszent-
rale verbunden sein, damit die hier beschriebenen Einstellungen vor-
genommen werden können.
Die entsprechenden Beschreibungen finden Sie im Dokument "Monta-
ge und Inbetriebnahme (CE1C2740de)".
Für die Störungen Wasserleck, Gasleck und CO Alarm ist nur die Störungs-
meldeverzögerung einstellbar.
Für die Störungstypen Panik und Notfall müssen keine Einstellungen
vorgenommen werden.
Störungstext
Geben Sie die Texte für die Störung 1 – 3 ein, die beim Auftreten einer Stö-
rung am entsprechenden Störungseingang angezeigt werden sollen.
Hauptmenü > Einstellungen > Störungen > Störung X
> Störungstext:
Störungsquittierung
Bestimmen Sie für die Störung 1 – 3, ob jeweils eine Störungsquittierung er-
forderlich ist.
Hauptmenü > Einstellungen > Störungen > Störung X
> Störungsquittierung:
Nein Die Störung muss nicht quittiert werden. Die Störungsmeldung
verschwindet automatisch, sobald die Ursache behoben ist
(Auslieferzustand).
Ja Die Störung muss nach Beheben der Ursache quittiert werden,
damit die Störungsmeldung wieder verschwindet.
Störungspriorität
Legen Sie die Prioritäten für die Störung 1 – 3 fest.
Hauptmenü > Einstellungen > Störungen > Störung X
> Störungspriorität:
Dringend Priorität für Störungen, die die Anlage gefährden oder bei de-
nen ein einwandfreier Betrieb der Anlage nicht mehr sicherge-
stellt werden kann.
Nicht
dringend
Priorität für Störungen, die den Anlagebetrieb nicht unmittelbar
gefährden (Auslieferzustand).