Bedienungsanleitung

Table Of Contents
62 / 112
Siemens Synco™ living CE1B2740de
Building Technologies Wohnungszentrale QAX9x3 27.09.2010
Grund
Lassen Sie sich den Grund für den momentanen Brauchwasser-Anlagen-
betrieb anzeigen (Inbetriebnahme / Frost / Legionellenfunktion / Schaltuhr).
Hauptmenü > Brauchwasser > Brauchwasserzustand > Grund:
Ladedauerbegrenzung
Zeigt an, ob die Ladadauerbegrenzung momentan inaktiv oder aktiv ist. Die
maximal erlaubte Ladedauer wurde bei der Inbetriebnahme der Anlage vor-
eingestellt.
Hauptmenü > Brauchwasser > Brauchwasserzustand
> Ladedauerbegrenz:
Umschaltung Elektroeinsatz
Stellen Sie ein, ob im Sommerbetrieb auf den Elektroeinsatz umgeschaltet
werden soll.
Hauptmenü > Brauchwasser > Einstellungen > Umschaltung Elektro:
Ja Sobald die Anlage in den Sommerbetrieb umschaltet (siehe „Som-
merbeginn / Sommerende“ S. 35), erfolgt die Brauchwasserberei-
tung mittels Elektroeinsatz. Die Wärmeerzeug
ung kann dadurch im
Sommer ausgeschaltet werden (Auslieferzustand).
Nein Das Brauchwasser wird auch im Sommerbetrieb über den Wär-
meerzeuger geladen. Die Wärmeerzeugung bleibt im Sommer in
Betrieb (Notbetrieb).
Ist keine Ladepumpe definiert, ist der Elektroeinsatz immer freigege-
ben (keine Ladung über den Wärmeerzeuger).
Brauchwassertemperatur-Überwachung
Der Regler kann die Brauchwassertemperatur kontinuierlich überwachen.
Überschreitet die Brauchwassertemperatur den "Max. Temp.-Alarm", oder un-
terschreitet sie den "Min. Temp.-Alarm", wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Mit der Einstellung "----" ist die entsprechende Temperaturüberwachung aus-
geschaltet.
Hauptmenü > Brauchwasser > Einstellungen > Max. Temp.-Alarm:
Auslieferzustand ---- (keine Temperaturüberwachung)
Hauptmenü > Brauchwasser > Einstellungen > Min. Temp.-Alarm:
Auslieferzustand ---- (keine Temperaturüberwachung)