Bedienungsanleitung

Table Of Contents
56 / 112
Siemens Synco™ living CE1B2740de
Building Technologies Wohnungszentrale QAX9x3 27.09.2010
Hauptmenü > Lüftung > Feuchtebegrenzung > Stufensollwert:
Aus Lüftung ausgeschaltet
Stufe 1 Lüftung läuft auf der Stufe 1 (Auslieferzustand).
Stufe 2 Lüftung läuft auf der Stufe 2.
Stufe 3 Lüftung läuft auf der Stufe 3.
Feuchte-Grenzwert
Stellen Sie den gewünschten Feuchte-Grenzwert (1..99 % r.F.) ein.
Hauptmenü > Lüftung > Feuchtebegrenzung > Feuchte Grenzwert:
Auslieferzustand 85 % r.F.
Nachtkühlung
Bei bestehendem Kühlbedarf kann die Lüftung die Räume während der Nicht-
belegungszeit (z.B. während der Nacht) vorkühlen. Damit kann Kühlenergie
während der Belegungszeit gespart werden.
Während einer aktiven Nachtkühlung kann dabei der WRG-Bypass des Lüf-
tungsgeräts aktiviert werden.
Für die Nachtkühlung muss ein Aussentemperaturfühler und im ge-
wünschten Referenzraum ein Raumtemperaturfühler vorhanden sein.
Der Referenzraum muss voreingestellt sein.
Die Aussenluftklappen der Lüftungsanlage müssen bei aktiver Nacht-
kühlung geöffnet sein.
Für die Nachtkühlung müssen mehrere Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein:
die Heizung muss sich im Sommerbetrieb befinden
die Wohnungsbetriebsart muss im „Auto“-Betrieb sein und die Schaltuhr in
der Economy-Phase (Nichtbelegungszeit).
ein Referenzraum muss voreingestellt sein
die Temperatur im Referenzraum muss mindestens 1K über dem Komfort-
Heizsollwert liegen.
die Aussentemperatur muss um einen voreingestellten Wert tiefer als die
Temperatur des Referenzraums sein.
die Aussentemperatur darf nicht unterhalb des voreingestellten Aussentem-
peratur-Grenzwertes liegen
die Zeit bis zum nächsten regulären Einschalten der Lüftung (gemäss
Schaltuhr / Ferienprogramm / Sondertag) muss kürzer sein als die einge-
stellte maximale Vorkühldauer.
Die Nachtkühlung wird beendet, falls eines der Freigabekriterien nicht mehr
erfüllt ist, oder der Komfort-Heizsollwert erreicht wird.