Bedienungsanleitung

Table Of Contents
17 / 112
Siemens Synco™ living CE1B2740de
Building Technologies Systemübersicht 27.09.2010
Fernbedienung mit Handsender (nur QAX913)
Ein Handsender ermöglicht die Fernbedienung der Anlage. Die Funktion jeder
Taste (Überwachung Ein, Überwachung Aus, Notfallalarm, Panikalarm,
Schaltgruppe 1 – 8) kann dabei vom Benutzer konfiguriert werden.
Handsender AFK914/C01
Mittels Handsender können 4 Funktionen an der Woh-
nungszentrale QAX913 fernbedient werden.
Sobald eine entsprechende Taste gedrückt wird, versen-
det der Handsender ein Telegramm zur Wohnungszen-
trale via Funk. Abhängig von der konfigurierten Tasten-
funktion sendet die Wohnungszentrale anschliessend
ein entsprechendes Bestätigungstelegramm an den
Handsender und die LED am Handsender leuchtet ent-
sprechend auf.
Verbrauchsdatenerfassung
Mit dem Verbrauchsdaten-Interface können M-Bus Zähler und Impulszähler
zur Auslesung der Verbrauchsdaten angeschlossen werden. Die gesammel-
ten Daten werden auf der Wohnungszentrale angezeigt und via KNX TP1 ei-
nem Web-Server zur Fernauslesung übertragen (optional).
Verbrauchsdaten-Interface WRI982
Pro Verbrauchsdaten-Interface können bis zu 3 M-Bus
Zähler und 2 Impulszähler angeschlossen werden.
Die Übertragung der Verbrauchswerte zur Wohnungs-
zentrale erfolgt via KNX Funk.
Alarmierung
Ein auftretender Fehler wird auf der Anzeige der Wohnungszentrale ange-
zeigt. Zusätzlich kann die Wohnungszentrale ein akustisches Signal generie-
ren und die Fehlermeldung über den Bus (KNX TP1) weiterleiten.
Mit der Wohnungszentrale QAX913 lassen sich zudem Kontakte zum Aktivie-
ren von externen Signalgebern (z.B. Innen- oder Aussensirene) schliessen.
Geräteüberwachung
Die angeschlossenen, sendefähigen Funkgeräte werden periodisch über-
wacht. Bei fehlendem Sendesignal oder niedriger Batteriespannung erfolgt ei-
ne Fehlermeldung auf der Anzeige der Wohnungszentrale.