User Manual

3 / 6
Siemens Kommunikation Siemens System Synco living CE1N2708de
Building Technologies 19.01.2009
KNX TP1: drahtgebundene Kommunikation (Twisted Pair, EIB kompatibel)
für die Integration von weiteren EIB/Konnex Geräten in die Wohnungszentrale
für die Inbetriebnahme/Fernbedienung der Wohnungszentrale
für drahtgebundene Kommunikation zwischen den Zonen/Wohnungen und zentralen
Einrichtungen wie z. B.
- primärseitige Wärmeaufbereitung (Synco 700)
- Telefongateway (OZW775) für die Anlagenüberwachung und Fernbedienung
Detaillierte Informationen zu KNX TP1 können dem Datenblatt CE1N3127de entnom-
men werden.
KNX RF: Funkkommunikation 868 MHz
Mittels KNX RF können die Anwendungen Heizungsregelung, Licht- und Jalousien-
steuerung, Sicherheit (Rauchmelder, Fensterkontakt) usw. innerhalb einer Zo-
ne/Wohnung einfach - ohne aufwändige Verkabelung - realisiert werden. Der Fre-
quenzbereich 868 MHz zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus.
Projektierungshinweise KNX RF
Um optimale Funkreichweiten zu erzielen, sind folgende Hinweise zu beachten:
Zu Geräten mit elektromagnetischer Abstrahlung (Funktelefone, Fernseher, PCs,
Mikrowellengeräte etc.) ist ein Mindestabstand von 1 m einzuhalten.
Grössere Eisenbauteile oder bauliche Elemente mit engmaschigen Metallgittern (wie
z. B. Spezialglas oder –beton) oder Metallfolien in Wärmedämmungen, Spiegel oder
metallbedampftes Wärmeschutzglas können die Funkreichweite beeinflussen.
Die Funkreichweite zwischen Sender und Empfänger beträgt innerhalb von Wohn-
gebäuden typisch 30 m oder 2 Stockwerke bzw. 2 Betondecken. Je nach Bauweise
und Materialien können die effektiv erreichten Distanzen jedoch wesentlich grösser
oder geringer sein.
Funk-Repeater werden dort eingesetzt, wo Funksender und Empfänger räumlich zu
weit entfernt sind, bzw. wo zu hohe Signaldämpfungen durch Baumaterialien oder In-
neneinrichtungen entstehen.
Der Funk-Repeater empfängt Funktelegramme aus dem eigenen System und sendet
diese weiter. Die Repeater werden im System über die Wohnungszentrale QAX910 so
konfiguriert, dass selektiv nur Telegramme zwischen Geräten mit kritischer Reichweite
repetiert werden.
Falls die Funkstrecke mehr als 30 m oder mehr als 2 Betondecken bzw. Stockwerke
umfasst, sollte ein Funk-Repeater eingesetzt werden.
Bei unvorhergesehenen Problemen mit der Reichweite kann ein Repeater auch
nachträglich auf einfache Weise eingebaut werden.
Pro System können bis zu 3 Funk-Repeater parallel
betrieben werden. Eine Re-
Repetierung über mehrere Repeater hinweg (Kaskadierung) ist nicht möglich (siehe
auch das „Repeaterbeispiel“ auf der nächsten Seite).
Der Funk-Repeater soll räumlich möglichst zwischen Sender und Empfänger einer
kritischen Funkstrecke platziert werden.
Montageort
Funk-Repeater
Platzierung Funk-
Repeater