User Manual

38 / 140
Siemens Synco™ living CE1C2740de
Building Technologies Inbetriebnahme des Systems 27.09.2010
Geben Sie an, ob ein Störungsausgang verwendet werden soll und wie er an-
gesteuert wird.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration
> Störungen > Störungsausgang X:
--- Inaktiv – Störungsausgang nicht benötigt
(Auslieferzustand)
Über Funk Relaisausgang Qx eines Heizkreisreglers RRV91…
oder Multikontrollers RRV934 als Störungsausgang
verwenden
Q1 (lokal) Relaisausgang Q1 der Wohnungszentrale als Stö-
rungsausgang verwenden
Überwachung (nur QAX913)
Überwachungskontakt
Durch Schliessen der entsprechenden Eingangsklemme (z.B. durch einen
Schlüsselschalter) wird der Zustand der Überwachung von „Inaktiv“ auf „Alles
überwacht“ oder von "Überwacht" auf "Inaktiv" umgeschaltet.
Definieren Sie, ob ein externer Überwachungskontakt vorhanden ist, und wo-
her die Wohnungszentrale dessen Zustand erhält.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Grundkonfiguration > Überwachung
> Überwach'kontakt:
--- Inaktiv – Eingangsklemme nicht vorhanden (Auslie-
ferzustand)
Über Funk /
S-Mode
Überwachungskontakt angeschlossen am Univer-
saleingang B eines Heizkreisreglers RRV91…
oder am Universaleingang Xx eines Multikontrol-
lers RRV934
Überwachungssignal wird über ein S-Mode-Objekt
über KNX TP1 empfangen *
B (lokal) Überwachungskontakt am Universaleingang B der
Wohnungszentrale angeschlossen
* Das Verbinden der entsprechenden S-Mode-Objekte der Wohnungszentrale mit entsprechenden
S-Mode-Geräten am KNX TP1 erfolgt mit Hilfe eines Inbetriebnahmetools (ETS).
Überwachungszustand
Über diesen Ausgang kann der Zustand der Überwachung (z.B. an einem
Schlüsselschalter) angezeigt werden. Der Relaisausgang wird geschlossen,
wenn der Zustand der Überwachung "Teilüberwacht" oder "Alles überwacht"
entspricht.
Geben Sie an, ob ein Relais für die Ausgabe des Überwachungszustandes
verwendet werden soll und wie es angesteuert wird.