User Manual
108 / 140
Siemens Synco™ living CE1C2740de
Building Technologies Funktionseinstellungen 27.09.2010
Hauptmenü > Raumgruppen > Raumgruppe X
> Kühlkurve:
Die fünf Stützwerte der Kühlkurve werden analog dem minimalen Vorlaufheiz-
sollwert eingestellt (Details zur Bedienung siehe S. 104):
Kühlkurve
Falls nicht benötigt, können die
Stützpunkte 3 bis 5 durch Einstel-
len der Aussentemperatur auf "---"
deaktiviert werden.
Auslieferzustand
[Stützpunkt 1] Aussentemperatur 25 °C
[Stützpunkt 1] Vorlauftemp. 20 °C
[Stützpunkt 2] Aussentemperatur 35 °C
[Stützpunkt 2] Vorlauftemp. 20 °C
[Stützpunkt 3..5] Aussentemperatur --- (inaktiv)
[Stützpunkt 3..5] Vorlauftemp. --- (inaktiv)
Sind die Vorlauftemperaturkühlsollwerte der aktiven Stützpunkte auf
den gleichen Wert eingestellt (Auslieferzustand), dann hat die ge-
mischte Aussentemperatur keinen Einfluss auf den Vorlauftempera-
turkühlsollwert.
Sind die Aussentemperaturen bei zwei Stützwerten auf den gleichen
Wert eingestellt, ändert sich der Vorlauftemperaturkühlsollwert bei
dieser gemischten Aussentemperatur sprungartig.
Sind die Vorlauftemperaturkühlsollwerte unterschiedlich eingestellt
und liegt keine gültige Aussentemperatur vor, erscheint eine Feh-
lermeldung auf der Wohnungszentrale.
Sollwertüberhöhung Mischer
Damit der Raumgruppenmischer im Heizbetrieb die Temperaturschwankun-
gen des Wärmeerzeugers (z.B. Heizkessel) ausgleichen kann, muss die Tem-
peratur des Hauptvorlaufs höher sein als die benötigte Vorlauftemperatur der
entsprechenden Raumgruppe. Mit dieser Einstellung definieren Sie die benö-
tigte Überhöhung (0..50 K).
Hauptmenü > Raumgruppen > Raumgruppe X
> Einstellungen > Sollw'überh. Mischer:
Auslieferzustand 0 K