Datenblatt
Table Of Contents
4/8
Siemens QAX34.3 – Raumgerät mit PPS2-Schnittstelle CM2N1640de_05
Building Technologies 2015-12-23
Projektierungshinweise
Das Gerät wird vom angeschlossenen Regler über die PPS2-Schnittstelle gespeist
(Schutzkleinspannung).
An einen Raum-Controller RX... kann nur ein Raumgerät angeschlossen werden.
An eine Automationsstation PXC... kann das Gerät nur als Adresse 1 angeschlossen
werden (fest eingestellte Adresse im Gerät).
Für die Verbindung zum Regler ist ein zweiadriges, paarverseiltes Kabel erforderlich,
siehe Installationsgrundlagen (RXC: CA110334; RXB & RXL: CM110381; RXA:
CA2Z3884). Eine Abschirmung ist nicht notwendig.
Montagehinweise
• Das Gerät ist für Wandmontage und Montage auf Unterputzdose geeignet
• Der Montageort darf sich nicht in Nischen, Regalen, hinter Vorhängen oder Türen,
über oder nahe bei Wärmequellen befinden
• Sonnenbestrahlung und Luftzug sind zu vermeiden
• Das geräteseitige Ende des Elektroinstallationsrohres ist abzudichten, damit kein
Luftzug im Rohr entsteht und den Fühler beeinflusst
• Das zulässige Umgebungsklima ist zu beachten
• Die Montageanleitung liegt dem Gerät bei
• Ein Satz Befestigungsmaterial ist dem Gerät beigepackt.
Installationshinweise
Örtliche Installationsvorschriften beachten!
Das Gerät ist nicht gegen Anschluss mit AC 230 V geschützt.
Inbetriebnahmehinweise
Nach einem Unterbruch der PPS2-Schnittstelle wird die Kommunikation erst wieder
aufgebaut, wenn der angeschlossene Regler die PPS2-Adressen abfragt.
Die Dauer des entsprechenden Zyklus ist wie folgt:
RXA: 10 Sec; RXL, RXB und RXC: 3 Min; PX: 30 Sec.
Beim Anlegen der Speisespannung (via PPS2-Schnittstelle) oder bei einem Reset
durch den Regler laufen im Raumgerät folgende Funktionen ab:
Schritt
Funktion
Beschreibung
1 LCD-Test alle Segmente der Anzeige werden während ca. 3 s
angesteuert
2 Erkennung
durch Regler
Solange das Raumgerät vom Regler noch nicht als
PPS2-Teilnehmer erkannt wurde, erscheint
3 Betriebsbereit-
schaft
1 s nach der Erkennung durch den Regler ist das Gerät
betriebsbereit
STOP
Achtung
Aufstartverhalten