Datenblatt
Table Of Contents
2/4
Siemens Kabeltemperaturfühler QAP21.2 CE1N1833de
Building Technologies 2017-12-01
Kennlinie: Genauigkeit:
2500
−40 −20
0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240
500
2000
1500
1000
R
[Ω]
ϑ
1833D01
[°C]
−
50 0
50 100 150 200 250
2.0
1.5
1.0
0.5
0
−
0.5
−
1.0
−
1.5
−
2.0
∆ϑ
[K]
ϑ
1833D02
[°C]
R Widerstandswert in Ohm
ϑ Temperatur in Grad Celsius
∆ϑ Temperaturdifferenz in Kelvin
Ausführung
Der Fühler besteht aus einer Hülse (6 mm Durchmesser, 50 mm lang), Fühlelement
und Anschlusskabel mit Aderendhülsen.
Das Fühlelement ist in der Hülse untergebracht. Die Hülse ist abgeflacht. Sie ist mit
dem Anschlusskabel fest verbunden.
Der Fühler ist für direktes Eintauchen (ohne Tauchhülse) in flüssige Medien nicht ge-
eignet.
Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
Name Typ
Schutzrohr, Ms63, PN 10, Eintauchlänge 100 mm
ALT-SB100
1)
1) weitere Schutzrohre, siehe Datenblatt N1194
Projektierungshinweise
Die zulässigen Leitungslängen sind vom Regler abhängig. Sie sind im Datenblatt des
verwendeten Reglers aufgeführt.
Montagehinweise
Folgende Montagearten sind möglich:
• bis zu einer Temperatur von max. 85 °C: mit Kunststoff-Kabelbinder (bauseits)
• bis zu einer Temperatur von max. 220 °C: mit Edelstahl-Kabelbinder (bauseits)
≤ 85 °C
A
:
B:
≤ 220 °C
2
1833Z01
2
2
1
1
mit Hilfe eines Schutzrohres (Tauchhülse). Der Innendurchmesser des Schutzrohres
sollte klein bemessen sein, z. B. 6,1 mm.
Dem Gerät liegt eine Montageanleitung bei.
Fühlelement
Legende
Rohrbefestigung
Indirektes Eintauchen