Datenblatt

3/6
Smart Infrastructure Frostwächter QAF81... CA1N1284de
2021-08-31
Projektierungshinweise
Kanaleinschub:
Es ist empfehlenswert, den Frostwächter QAF81... auf eine dazu bestimmte Schublade
(Kanaleinschub) unmittelbar nach dem Lufterwärmer zu montieren. Dabei ist auf ein
genügend langes Anschlusskabel für ungehindertes Ein- und Ausfahren der Schublade
zu achten.
Bei Lufterwärmern mit sehr großem Querschnitt können mehrere Frostwächter montiert
und seriell verdrahtet werden. In solchen Fällen ist der Temperatur-Sollwert bei jedem
Frostwächter individuell einzustellen.
Montagehinweise
Die Umgebungstemperatur beim Frostwächtergehäuse (mit Testschlaufe) muss minde-
stens 2 °C höher sein als der eingestellte Sollwert. Ist dies nicht gewährleistet, z. B. im
Freien oder in ungeschützten Räumen, muss das Gehäuse mit der Testschlaufe im In-
nern des Zuluftgerätes montiert werden.
Das Kapillarrohr wird auf der warmen Seite des zu schützenden Lufterwärmers (bei
Luftkühlern vor dem Luftkühler) im Abstand von ca. 5 cm quer zu den Wärmetauscher-
rohren gleichmässig über die ganze Fläche verlegt. Es wird empfohlen, für Testzwecke
eine Schlaufe von ca. 20 cm direkt unter dem Gehäuse und vor dem Eintritt in den Luft-
kanal anzubringen.
Damit das Kapillarrohr nicht beschädigt wird, ist ein minimaler Biegeradius von 20 mm
einzuhalten.
Die Montage wird durch die Verwendung der Umlenkhalter (FK-TZ1 oder AQM63.3)
vereinfacht.
Inbetriebnahmehinweise
Der Temperatur-Sollwert kann nach dem Lösen der Arretierschraube (unter dem Ge-
häusedeckel) mit dem Schraubendreher von oben eingestellt werden.
Durch das Eintauchen der Kapillarrohr-Testschlaufe in ein mit Eiswasser gefülltes Ge-
fäß kann die Frostsituation simuliert werden.
Beim Frostwächter QAF81.6M kann eine Frostgefahr simuliert werden, indem der
Rückstellknopf hineingedrückt wird (auf der Gehäuseunterseite).
Kapillarrohr
Frost
-
Simulation