Datenblatt

4 / 8
Siemens Frostwächter A6V10432020_de--_d
2021-04-07
Hinweise
Zur Speisung des Frostwächters ist eine Spannung von AC 24 V erforderlich. Es ist ein
Transformator für Schutzkleinspannung (SELV) mit getrennter Wicklung und für 100% Ein-
schaltdauer zu verwenden.
Sicherungen, Schalter, Verdrahtungen und Erdungen sind nach den örtlichen Vorschriften
auszuführen. Die zulässigen Leitungslängen sind zu beachten.
Wird das Kapillarrohr mechanisch beschädigt oder befindet sich andernorts ein Leck im
Membransystem, täuscht der Frostwächter eine Temperatur von 0 °C vor. Gleiches gilt bei
Spannungsausfall oder bei Ausfall von wichtigen elektronischen Schaltungsbauteilen.
Auf der warmen Seite des Lufterwärmers (Luft-Wasser-Wärmetauscher).
Direktmontage
Gehäuse (mit Befestigungslöchern) auf die Wand des Lufterwärmers montieren. Das Kapil-
larrohr in der Luftkanaldurchführung mit dem beiliegenden Gummizapfen (siehe "Zube-
hör") schützen.
Bei Kanalinnenmontage: Gehäuse auf die Innenwand des Lufterwärmers montieren; dabei
das Kapillarrohr durch eine Gehäuseaussparung seitlich herausführen.
Direktmontage, mit Testschlaufe für Funktionstest
Gehäuse (mit Befestigungslöchern) auf die Wand des Lufterwärmers montieren; dabei das
Kapillarrohr durch eine Gehäuseaussparung seitlich herausführen. Mit dem Kapillarrohr
eine Testschlaufe bilden und dann in den Luftkanal führen. Das Kapillarrohr in der Luftka-
naldurchführung mit dem beiliegenden Gummizapfen (siehe "Zubehör") schützen.
Diese Montageart ist dann ungeeignet, wenn die Umgebungstemperatur an der außenlie-
genden Testschlaufe tiefer sinken kann als am Messort im Luftkanal. (Das Messsignal des
Frostwächters entspricht immer der tiefsten Temperatur, wo auch immer diese am Kapil-
larrohr auftritt!)
Mit Montageflansch (siehe "Zubehör")
Für Luftkanäle mit Isolierungen bis 70 mm geeignet.
Montageflansch auf die Wand des Lufterwärmers montieren und das Kapillarrohr durch
den Flansch in den Luftkanal führen.
Kapillarrohr in Windungen mit gleichmäßigem Abstand über den gesamten Lufterwärmer
ziehen und mit Distanzhalteklammern im Abstand von etwa 50 mm zu den Lamellen an
diesen anklammern (Montagezubehör, siehe "Zubehör").
Das Kapillarrohr darf nicht geknickt werden. Das Abbiegen sollte mit möglichst großem
Biegeradius erfolgen.
Die Anschlussklemmen sind falschverdrahtungssicher gegen eigene Spannungen bis
AC 24 V.
Am Frostwächter sind keine Einstellungen erforderlich.
Mit einer Testschlaufe kann die Funktion des Frostwächters mit Hilfe eines Eis-Wasser-Ge-
misches getestet werden.
Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als Elektro- und
Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle.
Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Projektierung
Montage
Montageort
Gehäusemontage
Kapillarrohrmontage
VORSICHT!
Installation
Inbetriebnahme
Entsorgung