Datenblatt

3
Siemens Datasheet A6V12090640_de--_a
Smart Infrastructure 2020-09-25
(
nicht im Lieferumfang enthalten
)
Name Material Nenndruck Dichtungsart Eintauchlänge Typ
Klemmring-
Verschraubung
V4A (1.4571) PN16 Im Gewinde mit Hilfsmittel
dichtend
--- AQE2102
Schutzrohr Messing
(CuZn37)
PN10 Im Gewinde mit Hilfsmittel
dichtend
100 mm ALT-SB100
Schutzrohr Messing
(CuZn37)
PN10 Im Gewinde mit Hilfsmittel
dichtend
150 mm ALT-SB150
Schutzrohr V4A (1.4571) PN16 Im Gewinde mit Hilfsmittel
dichtend
100 mm ALT-SS100
Schutzrohr V4A (1.4571) PN16 Im Gewinde mit Hilfsmittel
dichtend
150 mm ALT-SS150
Schutzrohr V4A (1.4571) PN40 Mit Dichtflansch für Flachdichtung 100 mm ALT-SSF100
Schutzrohr V4A (1.4571) PN40 Mit Dichtflansch für Flachdichtung 150 mm ALT-SSF150
Weiteres Schutzrohr-Zubehör ist im Datenblatt N1194 enthalten.
Gerätekombinationen
Alle Systeme/Geräte, die das passive Ausgangssignal des Fühlers erfassen und verarbeiten
können.
Hinweise
Projektierung
Messing-Schutzrohre dürfen nicht bei Nenndrücken über PN 10 oder bei
Mediumstemperaturen über 130° C verwendet werden. Für höhere Nenndrücke oder
Mediumstemperaturen bis max. 135 °C ist das Schutzrohr wegzulassen (max. PN 16) oder
ein Schutzrohr aus Edelstahl (V4A) ist erforderlich (siehe Tabelle Zubehör).
Montage
-
und Installations
Je nach Anwendung ist der Fühler wie folgt zu platzieren:
Für die Vorlauftemperaturregelung am Heizungsvorlauf:
unmittelbar nach der Pumpe, wenn sie im Vorlauf sitzt
1,5 bis 2 m nach dem Mischer, wenn die Pumpe im Rücklauf sitzt
Für die Rücklauftemperaturbegrenzung:
an der Stelle im Rücklauf, wo die zu begrenzende Temperatur richtig erfasst werden
kann
Der Fühler soll, wenn möglich, an einem Rohrbogen eingebaut werden und zwar so, dass
das Tauchrohr resp. das Schutzrohr gegen die Strömung zeigt. Das Wasser muss am
Einbauort gut gemischt sein. Das ist nach der Pumpe und, wenn diese im Rücklauf
eingebaut ist, mindestens 1,5 m nach der Mischstelle der Fall.
Der Fühler ist so zu montieren, dass die Kabelzuführung nicht von oben erfolgt.
Die Mindest-Eintauchtiefe muss bei allen Fühlern 60 mm betragen!
Der Fühler darf nicht durch die Rohrisolierung abgedeckt werden.
Zum Einbau des Fühlers ist ein Gewindestutzen oder ein T-Stück G ½ einzuschweissen.
Einbaulagen
erlaubt nicht erlaubt