User Manual

Anhänge
Haftungsausschluss Cyber
-
Sicherheit
6
16 | 18 A6V11610643_de--_a
6 Anhänge
6.1 Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit
Produkte, Lösungen und Services von Siemens enthalten Sicherheitsfunktionen für
einen sicheren Einsatz von Systemen in den Bereichen Gebäudeautomation,
Brandschutz, Sicherheitsmanagement und physische Sicherheit. Die
Sicherheitsfunktionen dieser Produkte, Lösungen und Services sind wichtige
Bestandteile eines umfassenden Sicherheitskonzepts.
Die Erstellung, Implementierung und Pflege eines umfassenden und aktuellen
Sicherheitskonzepts, angepasst auf individuelle Bedürfnisse, ist dennoch
unabdingbar und kann zu weiteren anlagespezifischen Präventivmaßnahmen
führen, um den sicheren Betrieb Ihrer gesamten Anlage bezüglich
Gebäudeautomation, Brandschutz, Sicherheitsmanagement und physischer
Sicherheit sicherzustellen. Zu diesen Maßnahmen gehören beispielsweise die
Aufteilung von Netzwerken, der physische Schutz von Systemkomponenten,
Nutzerschulungen, mehrstufige Sicherheitsmaßnahmen, usw.
Für weitere Informationen zur Sicherheit in der Gebäudetechnik und unserem
Produkt-, Lösungs- und Servicesortiment setzen Sie sich bitte mit einem
Verkaufsrepräsentanten von Siemens oder einer Projektabteilung in Verbindung.
Wir empfehlen, unsere Sicherheitsankündigungen für Informationen zu neusten
Sicherheitsbedrohungen, Patches und weiteren verwandten Maßnahmen stets zu
beachten.
http://www.siemens.com/cert/de/cert-security-advisories.htm
6.2 FCC
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den
beiden folgenden Bedingungen:
1. Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen annehmen, einschliesslich
Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen könnten.
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung
der Vorschriften verantwortlichen Stelle genehmigt wurden, könnten die Befugnis
des Benutzers zum Betrieb des Geräts aufheben.
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein
digitales Gerät der Klasse B gemäss Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese
Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in
Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt möglicherweise
Hochfrequenzenergie aus und kann, wenn es nicht in Übereinstimmung mit den
Anweisungen installiert und verwendet wird, Funkstörungen verursachen. Es kann
jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine
Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört,
was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, sollte der
Benutzer versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden
Massnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder positionieren Sie sie neu.
Vergrössern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Schliessen Sie das Gerät an einen anderen Stromkreis an als den Empfänger.
Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-
/Fernsehtechniker.
CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)