Datenblatt

2
Siemens
Datenblatt
A6V11610252_de
--
_a
Smart Infrastructure 2019-07-12
Verwendung
Die Fühler werden in Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt für die:
Regelung und Begrenzung der Vorlauftemperatur
Begrenzung der Rücklauftemperatur
Regelung der Brauchwassertemperatur
Funktion
Der Tauchfühler erfasst die Temperatur mit einem Messelement, dessen elektrischer
Widerstand sich mit der Temperatur des Mediums ändert. Diese Änderung wird in ein
Modbus RS-485-Ausgangssignal umgewandelt. Das Ausgangssignal entspricht dem
gewählten Temperaturbereich.
Technisches Design
Die Kabeleinführung erfolgt über die mit dem Fühler mitgelieferte M16-Kabeleinführung
(IP54), die in das Gehäuse eingeschraubt werden kann. Tauchrohr und Gehäuse sind fest
miteinander verbunden.
Typenübersicht
Typ SSN Zubehör Eintauch-
nge
Betriebsspannung Ausgangssignal
QAE2154.010/MO S55720-S465 Mit
Schnappfeder für
Schutzrohr-
befestigung
1)
100 mm AC 24 V ±20 %/
DC 13,5...35 V
Modbus-RTU
1)
Schutzrohr muss separat bestellt werden.
Bestellung
Geben Sie bei der Bestellung den Namen und die Typenbezeichnung an, z.B:
Tauchtemperaturfühler QAE2154.010/MO.
Zubehör
Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Name Material Nenndruck Dichtungsart Eintauchlänge Typ
Schutzrohr Messing
(CuZn37)
PN10 Im Gewinde mit
Hilfsmittel dichtend
100 mm ALT-SB100
Schutzrohr V4A (1,4571) PN16 Im Gewinde mit
Hilfsmittel dichtend
100 mm ALT-SS100
Schutzrohr V4A (1.4571) PN40 Mit Dichtflansch für
Flachdichtung
100 mm ALT-SSF100
Weiteres Schutzrohr-Zubehör ist im Datenblatt N1194 enthalten.
Hinweise
Projektierung
Übersteigt der Nenndruck PN10, sind Schutzrohre aus Edelstahl (V4A) erforderlich.
Für die Speisung ist ein Transformator für Schutzkleinspannung (SELV) mit getrennter
Wicklung und für 100 % Einschaltdauer zu verwenden. Für die Bemessung und Absicherung
des Transformators gelten die am Anlageort verbindlichen Sicherheitsvorschriften.
Die Leistungsaufnahme des Fühlers ist beim Bemessen des Transformators zu
berücksichtigen.
Die korrekte Verdrahtung entnehmen Sie bitte den Datenblättern der Geräte, mit denen der
Fühler verwendet wird.