Datenblatt
Table Of Contents
2 / 4
Siemens Anlegetemperaturfühler CM1N1802de
Building Technologies 2017-12-01
Technik
Das Messelement ist ein Nickel-Dünnschichtelement mit einem Basiswiderstand
von 1000 Ω bei 0 °C.
Die Widerstandskennlinie steigt als Funktion der Temperatur mit ca. 5 Ω pro Kel-
vin.
−
40
−
30
−
20
−
10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130
1800
1600
1400
1200
1000
800
600
R
[Ω]
ϑ
[°C]
1802D01
R W
iderstandswert in Ohm
ϑ Temperatur in Grad Celsius
Ausführung
Luft- und wasserdichtes Kunstoffgehäuse, mit flexiblen seitlichen Flügeln zur Ab-
stützung und Anpassung an die Rohrrundung. Es enthält das Messelement (LG-
Ni1000 Ω bei 0 °C) mit einem daran befestigten zweiadrigen Kabel. Messelement
und Kabelanfang sind vergossen. Federndes Gehäuseoberteil zur Kompensation
der Ausdehnung zufolge Temperaturschwankungen.
Das aus dem Gehäuse herausgeführte Kabel ist zwei Meter lang und am Ende mit
Adernendhülsen versehen. Das Kabel ist mit einer Zugentlastung gesichert.
Die Befestigung des Fühlers am Rohr erfolgt mit einem temperaturbeständigen
Kunststoff-Spannband.
Der Fühler ist für eine Befestigung auf Rohre mit einem Durchmesser von 10 bis
50 mm ausgelegt.
Montagehinweise
Der Fühler kann innerhalb oder ausserhalb des Rohrisolationsbereichs platziert
werden. Innerhalb ist der Ableitfehler kleiner.
In der Kältetechnik muss der Fühler immer innerhalb des Rohrisolationsbereichs
platziert sein.
Die Rohroberfläche muss im Fühler-Montagebereich blank sein. Beim Befestigen
den Fühler satt auf die Rohroberfläche drücken und dabei das Spannband festzie-
hen.
Dem Gerät liegt eine Montageanleitung bei.
Fühlerkennlinie
Legende