User Manual

5/10
Siemens PXR11, PXR12 – System-Controller CA1N9235de_03
Building Technologies 31.01.20097
LED Farbe Aktivität Bedeutung / Æ Problemlösung
dauernd aus Alles in Ordnung
LONWORKS®-Knoten ist konfiguriert
dauernd ein LONWORKS®-Chip ist defekt oder Service-Taste wird ge-
drückt.
SERVICE rot
blinkt LONWORKS®-Knoten ist nicht konfiguriert
Æ mit RXT10 konfigurieren
TX gelb blinkt sendet LONWORKS®-Pakete
RX gelb blinkt empfängt LONWORKS®-Pakete
TX gelb blinkt sendet Daten auf COM2
RX gelb blinkt empfängt Daten von COM2
Montage
Der System-Controller PXR kann auf DIN-Schienen aufgeschnappt oder direkt auf eine
Montageplatte geschraubt werden.
Engineering
Das Engineering erfolgt mittels DESIGO TOOLSET (DTS):
Erstellung des Projektes mit SYSTEM DESIGN (DTS-SD)
Exportieren des fertigen Projektes nach DTS-PX
Exportieren des fertigen Projektes nach RXT10
Inbetriebnahme der RXC-Controller mit RXT10 (online)
Inbetriebnahme des PXR mit DTS-PX (online)
Optional:
Modifikationen auf der Feldebene (online)
Rücklesen des geänderten RXT10-Projektes in DTS-SD
Exportieren des geänderten Projektes nach DTS-PX
Erneute Inbetriebnahme des PXR mit DTS-PX (online)
3
rd
Party Engineering:
Die 3
rd
Party-Daten werden mit Hilfe des Tools PX OPEN MARLON importiert.
Inbetriebnahme BACnet-Seite (ALN)
Auf der Automations-Seite (BACnet) erfolgt die Inbetriebnahme mit Hilfe des Tools PX
DESIGN aus dem DESIGO TOOLSET.
Adressieren des Gerätes
Herunterladen der PXR-Applikation.
Service-Taste auf der Printplatte drücken
oder
BACnet-Neuron-ID eingeben via Tastatur (Fehler-anfällig!).
Zur Kontrolle kann dem entsprechenden PXR ein Wink-Kommando gesendet werden.
L
ONWORKS®
COM2
A
dressierung