Bedienungsanleitung
Zu dieser Dokumentation
Umfang
1
8 | 69
Restricted 2022-01-28
A6V11211557_de--_i
1 Zu dieser Dokumentation
1.1 Umfang
Dieses Handbuch stellt eine Übersicht über die Funktionen in Desigo Control Point für das Management Ihres
Gebäudeautomationssystems bereit. Es enthält die folgenden Abschnitte:
● Übersicht mit einer Übersicht über die Bedienoberfläche, die Symbole und Zustandsanzeigen sowie eine
Anleitung für die Verwaltung der Benutzerprofile.
● Die nachfolgenden Abschnitte enthalten Details zur Bedienoberfläche und Anweisungen für den Einsatz der
einzelnen Funktionen in Desigo Control Point:
– Anlagenansicht für benutzerdefinierte Grafikansichten zur Bedienung und Überwachung der Anlagen.
– Alarme für aktuelle und historische Alarme und Ereignisse. Benutzer mit ausreichendem Zugriff dürfen
Alarme quittieren, Alarmeinstellungen konfigurieren und die Alarmhistorie löschen.
– Zeitprogramm zur Ansicht und Änderung von Wochenzeitplänen und Ausnahmen zum Übersteuern des
Zeitplans.
– Listenansicht mit einer benutzerdefinierter Datenpunktliste, mit der effizient auf die wichtigen Datenpunkte
im System zugegriffen werden kann.
– Trends zur Anzeige von getrendeten Daten im Diagramm- oder Tabellenformat und zum Export von
Trenddaten. Bei entsprechender Berechtigung können Benutzer auch Datenpunkte aus online getrendeten
Objekten hinzufügen, bearbeiten und entfernen.
– Berichte zur Anzeige eines Datenpunkt-Logberichts, gefiltert nach Gerät oder Objekttyp. Bei
entsprechender Berechtigung können Benutzer auch archivierte Berichte an E-Mail-Empfänger oder FTP-
Server senden und archivierte Berichte löschen. Diese Funktion ist nur auf ausgewählten Desigo Control
Point-Geräten verfügbar.
– Dokumente lässt die Ansicht und das Laden von Dateien zu, die vorher im Desigo Control Point-Gerät
gespeichert wurden. Benutzer mit entsprechendem Zugriff verwalten also die im Desigo Control Point-
Gerät gespeicherten Dateien. Diese Funktion ist nur auf ausgewählten Desigo Control Point-Geräten
verfügbar.
● Allgemeine Einstellungen zur Konfiguration eines SMTP-Servers und der FTP-Einstellungen sowie der
Verwaltung von E-Mail-Empfängern.
1.2 Zielpublikum
Das Dokument ist für die folgenden Benutzer von Desigo Control Point für folgende Aufgaben gedacht:
● Zeitprogramm oder Trends bedienen und Alarme quittieren.
● Systemeinstellungen ändern, Basissystem aktualisieren und einfache Service- oder Wartungsaufgaben
durchführen. Inbetriebnahme ist nicht Teil davon.
● Werte für Problemlösungszwecke trenden.
● Energieverbrauch mittels animierter Grafiken (Tacho-, Säulendiagramme, Zähler usw.) überwachen.
● Systemstatus mit Hilfe von Systemberichten überwachen und Daten exportieren.
HINWEIS
Desigo Control Point ist eine Open-Protocol-Bedien- und Beobachtungssoftware,
kompatibel mit zertifizierten BACnet-Geräten. Inhalt, Struktur, Symbole und
Navigation hängen vom eingesetzten BACnet-Gerät ab. Die im System angezeigten
Daten können von den in diesem Handbuch gezeigten Beispielen abweichen.