Basisdokumentation

Planung (Hardware)
Netzanforderungen
10
40 | 55
Restricted 2022-01-28
A6V11666339_de--_f
10.5.3 Speisungsauslegung DC 24 V
Betriebsspannung
Die Betriebsspannung ist DC 24 V. Sie muss den Anforderungen für SELV oder PELV nach IEC 60364-4-41
genügen.
NEC: Class 2-Kreise.
Zulässige Abweichung der Nennspannung DC 24 V am Speisungsgerät: +15% / -10%.
So kann nach Berücksichtigung der Leitungs- und Übergangswiderstände eine Toleranz von +15 / -15% an den
Geräten garantiert werden (Web-Server: -20%).
Leitungslängen Speisung DC 24 V
Berechnungsgrundlage ist der zulässige Spannungsabfall von 2.4 V (10%, Web-Server) bzw. 1.2 V (5%, Touch
Panels) auf der Speiseleitung zwischen dem Speisungsgerät und dem entferntesten Einspeisungspunkt.
Die nachfolgenden Tabellen zeigen Leitungslänge und Leiterquerschnitt in Abhängigkeit von der Belastung.
Leiterquerschnitt / Leistung
Leitungslänge DC 24 V Web-Server
10 VA
20 VA
50 VA
100 VA
200 VA
2.50 mm
2
/ AWG14
350 m
175 m
75 m
35 m
18 m
1.50 mm
2
/ AWG16
210 m
105 m
42 m
20 m
10 m
1.00 mm
2
/ AWG18
135 m
68 m
27 m
14 m
7 m
Leiterquerschnitt / Leistung
Leitungslänge DC 24 V Touch Panels
20 VA
50 VA
100 VA
200 VA
2.50 mm
2
/ AWG14
75 m
35 m
18 m
9 m
1.50 mm
2
/ AWG16
42 m
20 m
10 m
5 m
1.00 mm
2
/ AWG18
27 m
14 m
7 m
3.5 m
Hinleitung (24 V) und Rückleitung () dürfen je die angegebene Länge haben.
Jeder Einspeisungspunkt wird entweder separat an der Klemmenleiste beim Speisungsgerät angeschlossen
(Sternförmige Verdrahtung) oder wird geschlauft.
Bei mehreren hintereinander geschlauften Geräten werden die Leistungen summiert, was die Leitungslänge
entsprechend reduziert.
Zur Erhöhung der Querschnitte dürfen die Leiter parallel verdrahtet werden.
In der Praxis führt der kleine zulässige Spannungsabfall dazu, dass das Speisungsgerät immer nahe bei den
Geräten liegen muss und dass eine kaskadierte Speisung von Geräten nur über kleine Distanzen bzw. bei kleinen
Leistungen möglich ist.