Basisdokumentation

Sicherheitshinweise
3
12 | 55
Restricted 2022-01-28
A6V11666339_de--_f
VORSICHT
Betriebsspannung AC/DC 24 V
Die Versorgung muss den Anforderungen für SELV oder PELV genügen. Zulässige
Abweichung der Nennspannung:
Am Trafo / Speisungsgerät: AC / DC 24 V -10 … + 20%
Am Endgerät (Web-Server): AC 24 V ±20%, DC 24 V ± 20%
Am Endgerät (Touch Panel): AC 24 V ±20%, DC 24 V ± 15%
VORSICHT
Spezifikation für die Trafos AC 24 V
IEC: Sicherheitstrafos nach IEC 61558, mit doppelter Isolation, ausgelegt für 100%
Einschaltdauer zur Versorgung von SELV oder PELV-Stromkreisen.
USA: Klasse 2-Kreise nach UL 5085-3
Die dem Trafo entnommene Leistung sollte aus Gründen der Effizienz
(Wirkungsgrad) mindestens 50% der Nennlast betragen.
Die Nennleistung des Trafos muss mindestens 25 VA betragen. Bei kleinerem Trafo
wird das Verhältnis von Leerlaufspannung zur Spannung bei Volllast ungünstig (> +
20%).
VORSICHT
Spezifikation für die Speisungsgeräte DC 24 V
Ausgelegt für 100% Einschaltdauer zur Versorgung von SELV- oder PELV-
Stromkreisen.
USA: Klasse 2 Kreise nach UL 5085-3.
Die dem Gerät entnommene Leistung sollte aus Gründen der Effizienz
(Wirkungsgrad) mindestens 50% der Nennlast betragen.
VORSICHT
Absicherung der Betriebsspannung AC 24 V
Trafos sekundärseitig, entsprechend der effektiven Belastung aller angeschlossenen
Geräte gemäss Trafodimensionierung:
Leiter AC 24 V (Systempotential) muss immer abgesichert sein.
Wo vorgeschrieben, zusätzlich den Leiter (Systemnull) absichern.