Basisdokumentation

Sicherheitshinweise
3
A6V11666339_de--_f
Restricted 2022-01-28
11 | 55
VORSICHT
NEC (Nordamerika)
Verwendung eines Class 2-Trafos mit Energiebegrenzung auf 100 VA oder Class 2-
Kreise mit max. 100 VA durch Verwendung eines nicht energie-begrenzenden Trafos
von max. 400VA, kombiniert mit Überstrombegrenzungen (T 4 A-Sicherungen) für
jedes einzelne AC 24 V-Gerät. Mehrere Sicherungen für mehrere isolierte
Sekundärkreise pro Trafo sind möglich (siehe Kap. Speisungsauslegung [ 38]).
Das Gleiche gilt für Speisungsgeräte DC 24 V.
VORSICHT
Gerätesicherheit
Die gerätetechnische Sicherheit wird u. a. gewährleistet durch Versorgung mit
Kleinspannung AC 24 V, DC 24 V und dopplete Isolation zwischen der
Netzspannung und AC 230 V, AC 24 V Kreisen und dem Gehäuse oder Power over
Ethernet (PoE Class 4).
Beachten Sie die spezifischen Vorschriften für die elektrische Verdrahtung gemäss
den nachfolgenden Abschnitten.
VORSICHT
Erdung von (Systemnull AC/DC 24 V)
Beachten Sie folgende Punkte bezüglich der Erdung von AC 24 V (Systemnull):
Grundsätzlich ist sowohl Erdung als auch Nicht-Erdung von Systemnull der
Betriebsspannung AC 24 V zulässig. Massgebend sind die örtlichen Vorschriften
und Gepflogenheiten. Erdung kann auch aus funktionellen Gründen erforderlich
oder unzulässig sein.
Empfehlung; AC 24 V-Systeme erden, sofern dies nicht den Angaben des
Herstellers wiederspricht.
Zur Vermeidung von Erdschlaufen dürfen Systeme mit PELV nur an einer Stelle
im System mit Erde verbunden werden, meistens beim Trafo, wenn nichts
anderes angegeben wird.
Das gleiche gilt für Speisungsgeräte DC24 V.
VORSICHT
Funktionserde
Der Anschluss der Funktionserde muss installationsseitig mit dem Gebäude-
Erdungssystem (PE) verbunden werden.