Desigo™ Touchpanel-Client Inbetriebnahme A6V11604303_de--_e 2022-01-28 Smart Infrastructure
Impressum Impressum Technische Spezifikationen und Verfügbarkeit können sich ohne Vorankündigung ändern. Dieses Dokument darf weder reproduziert, noch an Drittparteien weitergegeben oder verarbeitet werden, und seine Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche Genehmigung genutzt oder offengelegt werden. Nichteinhaltung führt zu Schadenersatzansprüchen.
Copyright Copyright Die Vervielfältigung und Weitergabe dieses Dokuments ist nur mit Einverständnis der Firma Siemens gestattet und darf nur an autorisierte Personen/Gesellschaften mit spezifischen Fachkenntnissen erfolgen.
Warenzeichen Warenzeichen Die in diesem Handbuch genannten Marken sind zusammen mit deren juristischen Inhabern aufgeführt. Die Nutzung der Marken unterliegt nationalen und internationalen Rechtsvorschriften. Desigo® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Siemens Schweiz AG. Chrome und das Chrome Logo sind Warenzeichen von Google LLC. Firefox ist ein registriertes Warenzeichen von Mozilla Foundation. Internet Explorer ist ein Warenzeichen von Microsoft Corporation.
Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise ......................................................................................................................................... 8 2 Zu dieser Dokumentation .............................................................................................................................. 12 2.1 Umfang .............................................................................................................................................................
Haftungsausschluss Cybersicherheit Haftungsausschluss Cybersicherheit Siemens offeriert ein Portfolio von Produkten, Lösungen, Systemen und Dienstleistungen mit Sicherheitsfunktionen, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Im Geschäftsfeld der Gebäudetechnik umfasst dies Systeme für Gebäudeautomation und -leittechnik, Brandschutz, Sicherheitsmanagement und physische Sicherheitssysteme.
1 Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise VORSICHT Allgemeine Sicherheitsvorschriften Beachten Sie folgende allgemeine Vorschriften bei der Projektierung und Ausführung: ● ● ● ● ● ● Massnahmen/Verbote zur Vermeidung der Gefahr Elektrizitäts- und Starkstromverordnungen des jeweiligen Landes. Andere einschlägige Ländervorschriften. Hausinstallationsvorschriften des jeweiligen Landes. Vorschriften des die Energie liefernden Werkes.
1 Sicherheitshinweise VORSICHT NEC (Nordamerika) Verwendung eines Class 2-Trafos mit Energiebegrenzung auf 100 VA oder Class 2Kreise mit max. 100 VA durch Verwendung eines nicht energie-begrenzenden Trafos von max. 400VA, kombiniert mit Überstrombegrenzungen (T 4 A-Sicherungen) für jedes einzelne AC 24 V-Gerät. Mehrere Sicherungen für mehrere isolierte Sekundärkreise pro Trafo sind möglich (siehe Kap. Speisungsauslegung). Das Gleiche gilt für Speisungsgeräte DC 24 V.
1 Sicherheitshinweise VORSICHT Betriebsspannung AC/DC 24 V Die Versorgung muss den Anforderungen für SELV oder PELV genügen.
1 Sicherheitshinweise VORSICHT Absicherung der Netzspannung Trafos / DC 24 V-Speisungen primärseitig: Schaltschranksicherung (Steuersicherung) VORSICHT Power over Ethernet (PoE) Desigo Touch Panels benötigen eine Speisung für PoE+ Class 4 (max. 600 mA / 25.5 W). Sie muss konform sein zu IEEE 802.3at-2009. Für die Speisung der PoE-Switches beachten Sie bitte die Vorschriften der Hersteller.
2 Zu dieser Dokumentation Umfang 2 Zu dieser Dokumentation 2.1 Umfang Dieses Handbuch enthält die Anweisungen für die Installation und Inbetriebnahme von Desigo Touchpanel-Clients. Es enthält die folgenden Abschnitte: ● Übersicht mit einer Produktübersicht inklusive Topologie mit HTML5.0 Webserver. ● Inbetriebnahme mit einer Beschreibung der erstmaligen Anmeldung in einem unkonfigurierten Gerät und dem Einsatz des Setup-Assistenten für Geräte- und Netzwerkeinrichtung.
Übersicht 3 3 Übersicht Topologie mit HTML5.0 Webserver PXM50-1 PXM40-1 PXM30-1 HTML5.0 Web Server DCP_Open_Topology TCP/IP Produktübersicht Desigo Touchpanel-Clients sind für eine lokale Bedienung optimiert. Weitere Informationen in Desigo Touchpanel-Clients (PXM30-1, PXM40-1, PXM50-1) (A6V11664137). Display-Grösse Auflösung PXM30-1 PXM40-1 PXM50-1 7.0 ̎ 10.1 ̎ 15.6 ̎ 1024 × 600 1280 × 800 1366 × 768 PXA.V40 PXA.
4 Inbetriebnahme 4 Inbetriebnahme ① Gerät starten Der Touchpanel-Client wird gemäss der Information in Installation [➙ 32]. 1. Verbinden Sie Netz und Netzwerkkabel. Abb. 1: AC / DC 24V LAN RJ-45 USB Reset 2. Wählen Sie die Bildschirmausrichtung durch Antippen aus. 3. Tippen Sie auf , um die Desigo Web-Anmeldeseite anzuzeigen. ② Erste Anmeldung 1. Geben Sie Administrator (Gross-/Kleinschreibung) als Benutzernamen ein. 2. Geben Sie OneBT als Passwort ein. 3. Ändern Sie das Passwort nach Bedarf.
4 Inbetriebnahme Setup-Assistent – Gerät Einstellung Beschreibung Gerätename (Erforderlich) Name des Touchpanel-Clients. Dieser Name wird in der Statuszeile des Setup & Service Application (SSA) angezeigt. Geräteinstanz-Nummer (Erforderlich) Eine eindeutige Nummer im Bereich 0 bis 4194302. Die Zahl darf von keinem anderen Gerät im Netzwerk verwendet werden. Beschreibung Textfeld für Gerätebeschreibung. Die Beschreibung wird im Arbeitsbereich geöffnet. Standort Textfeld für Gerätestandort.
4 Inbetriebnahme Setup-Assistent – Netzwerkeinstellungen Ein Klicken des blauen Pfeils konfiguriert das Gerät. Einstellung Beschreibung IPv4 konfigurieren DHCP – Dynamische IP-Adressierung verwenden. Manuell – Feste IP-Adresse verwenden. Die Felder IPv4, Subnetzmaske und Router vervollständigen. MAC-Adresse (Nur Information) MAC-Adresse des Geräts. DNS-Server Gerätename auf IP Name des Geräts. SNMP konfigurieren Aktiviert - Wenn gewählt, ist SNMP-Überwachung aktiv.
4 Inbetriebnahme Setup-Assistent – Beenden Klicken Sie das grüne Häkchen, um zum Web-Interface zu gehen. ④ Mit HTML-Webserver verbinden Der Setup-Assistent ist abgeschlossen. Das Gerät wurde neu gestartet und befindet sich nun im Netzwerk. 1. Melden Sie sich in der Applikation über das Konto Administrator an. 2. Geben Sie das während der Inbetriebnahme gewählte Passwort ein. Der Setup & Service Assistant wird angezeigt. 3.
5 Bedienoberfläche Touchpanel Browser-Leiste 5 Bedienoberfläche 5.1 Touchpanel Browser-Leiste ◈ Wischen Sie nach unten, um die Touchpanel-Browserleiste anzuzeigen. Anzeige Beschreibung Lädt die aktuelle Seite neu. Zeit die Startseite für die GA-Webschnittstelle an. Siehe Home URL [➙ 27], um die URL einzurichten. Zeigt die verfügbaren Favoritenseiten an. Siehe Favoriten-URLs [➙ 28], um die Favoriten einzurichten.
Bedienoberfläche 5 Hauptnavigation 5.2.1 Info Folgende Tabelle zeigt das Menü Info . Submenü Beschreibung Info ● Firmeninformation ● Datenschutzrichtlinie ● Nutzungsbedingungen ● Open Source-Lizenzen OS Applikation Firmeninformation Öffnet einen neue Seite mit allen Firmeninformationen. Tab.
5 Bedienoberfläche Hauptnavigation 5.2.2 Menü Konto Folgende Tabelle zeigt das Menü Konto Submenü Einstellung Einstellungen Ansicht Einstellungen Konto . Beschreibung ● Raumbenutzer angemeldet behalten Diese Einstellung hängt von der Rolle des jeweils angemeldeten Benutzers ab und bleibt bestehen, bis das Cache gelöscht wird. Siehe Automatische Abmeldung verwalten ● Nicht verwendete Objekte anzeigen Wählen Sie Ein, um nicht verwendete Objekte während der aktuellen Session anzuzeigen. ● Max.
6 Konfiguration Gerät 6 Konfiguration Mit den Untermenüs zu Konfiguration können Sie ein Gerät aufsetzen und Infos zu Geräten und zum System anzeigen. Name Beschreibung Gerät Zeigt Basisinformationen zum lokalen Gerät an und ermöglicht die Aktualisierung der GeräteFirmware sowie das Management der Applikation. Netzwerk Ermöglicht eine Änderung der IP-Netzwerkeinstellungen für ein Desigo Control Point-Gerät. Benutzer Zum Hinzufügen, Löschen und Bearbeiten von Benutzerprofilen.
6 Konfiguration Netzwerk ② Applikation löschen – Stoppt das Gerät, löscht die Applikationskonfiguration und behält die vorhandene Gerätekonfiguration. Die geladene Applikation bleibt im Gerät und kann aktiviert werden. Das Gerät muss konfiguriert sein. ③ Geräteeinstellungen Feld Beschreibung Beschreibung Beschreibung des Geräts. Z.B. Automationsstation Objektname Name des Geräts. Z.B. AS_4 Instanz Geräteinstanz-Nummer Lokales Datum Aktuelles Datum im Format MM.TT.
Konfiguration 6 Benutzer Einstellung Beschreibung Gerätename auf IP SNMP aktivieren Aktiviert - Wenn gewählt, ist SNMP-Überwachung aktiv. Deaktiviert - Wenn gewählt, ist SNMP-Überwachung inaktiv. SNMP Read-Community Community-String für das Lesen von Informationen aus einem Gerät. UDP-Port Gruppenkomm. UDP-Port-Nummer, die der Service für die Kommunikation verwendet. Der Bereich ist 0 bis 65535. Vorgabe: 47808 (BAC0) Tab. 7: Felder Netzwerkeinstellungen 6.
6 Konfiguration Benutzer – Verwenden Sie min. 8 Zeichen für ein Benutzerkonto und min. 12 Zeichen für spezielle Konten. Benutzerprofile verwalten 1. Wählen Sie Konfiguration > Benutzer. 2. Gehen Sie wie folgt vor: – – Klicken Sie Benutzer hinzufügen, füllen Sie alle Einträge in der Tabelle Benutzerfelder aus und klicken Sie Benutzer hinzufügen, um das Profil zu speichern.
6 Konfiguration Benutzer Einstellungen für ein Benutzerprofil ohne automatische Abmeldung. Schritt Beschreibung Einstellung 1 Benutzerprofileinstellungen In ABT Site Einstellungen > Benutzerprofile > Rollen setzen Sie Automatische Abmeldung auf Nein. 2 Menü Kontoeinstellungen Wählen Sie > Einstellungen und aktivieren Sie Raumbenutzer angemeldet behalten. Tab. 10: Einstellungen für ein Benutzerprofil ohne automatische Abmeldung.
6 Konfiguration Einstellungen 6.4 Einstellungen HINWEIS Änderungen an der Desigo Control Point-Gerätekonfiguration werden im nichtvolatilen Speicher alle 5 Minuten abgelegt und bei jeder Abmeldung vom Gerät. ● ● Speichern und melden Sie sich sofort ab, um die Änderungen der Gerätekonfiguration zu speichern. Änderungen der Gerätekonfiguration gehen verloren, wenn ein Power-Zyklus innerhalb von 5 Minuten und vor der Abmeldung auftritt.
6 Konfiguration Einstellungen Feld Beschreibung Bildschirmausrichtung Querformat Hochformat Gedrehtes Querformat Gedrehtes Hochformat Bildschirm-Helligkeit Schieber verwenden oder Wert zur Anpassung der Helligkeit eingeben. Bildschirmschoner Bildschirm-Helligkeitsmodus Automatisch Manuell Bildschirm-Timeout Anzahl Minuten auswählen, während der ein Touchpanel inaktiv sein muss, bevor der Bildschirmschoner angezeigt wird. Optionen: 5, 10, 15, 30, 45 und 60 Minuten oder 10 Stunden.
6 Konfiguration Einstellungen Nächste Schritte ● Um die Favoriten für den Zugriff über das Touchpanel einzurichten, siehe Favoriten-URLs [➙ 28]. ● Um die Sprache, Zeit oder Bildschirmhelligkeit zu konfigurieren, siehe Einstellungen [➙ 26]. 6.4.2 Favoriten-URLs Max. zehn Favoriten-URLs können für Raumbediener für den Zugriff über das Touchpanel definiert werden. Benutzer wischen abwärts, um die URL-Leiste auf dem Touchpanel anzuzeigen und klicken Seiten anzuzeigen. , um die definierten 1.
Konfiguration 6 Einstellungen Feld Beschreibung Standort Ortsbeschreibung für das Gerät. Zeitzone Dropdown-Liste mit globalen Zeitzonen. Aktive Systemsprache Bedienoberflächensprache für die Applikation. Vorgabe: Auf der Anmeldeseite ausgewählte Sprache. Beschreibung Textfeld für Gerätebeschreibung. Die Beschreibung wird im Arbeitsbereich geöffnet. Lokales Datum Anpassung des lokalen Datums. Lokale Zeit Anpassung der lokalen Zeit. Geräte-ID Geräte-ID für das Gerät ändern. Tab.
6 Konfiguration Einstellungen Feld Beschreibung Netzwerknummer Der Bereich ist 0 bis 65534. UDP-Port Der Bereich ist 0 bis 65535. IP-Adresse IP-Subnetzmaske IP-Standard-Gateway (IP) DHCP aktivieren Ja – Dynamische IP-Adressierung verwenden. Nein – Feste IP-Adresse verwenden. Geräteinstanz-Nummer Der Bereich ist 0 bis 4194303. Gerätename Gerätename ändern. Befehl Aktiv – Neue Einstellungen anwenden. Das Gerät startet abhängig von den geänderten Einstellungen neu.
7 ABT Site 7 ABT Site ABT Site ist das Engineering-Tool für Desigo Touchpanel-Clients. Es wird für erweiterte Tasks wie FirmwareAktualisierung und Backup&Restore der Gerätekonfiguration eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der ABT Site-Hilfe.
8 Installation Touchpanels PXMx0-1 8 Installation 8.1 Touchpanels PXMx0-1 Montage in der Schaltschranktüre Eine Aussparung mit folgenden Abmessungen ist für die Montage des Touchpanels in der Schaltschranktüre notwendig. Schaltschranktür-Breite: 1 mm bis 4 mm Aussparung für PXM30-1 Aussparung für PXM40-1 395 (15.55") 172 (6.77") 240 (9.45") 266 (10.47") 116 (4.57") 181 (7.13") Aussparung für PXM50-1 Beispiel PXM40-1: 266 mm 1 ... 4 mm (0.04 ... 0.16") (10.47") B A (6.
8 Installation Touchpanels PXMx0-1 Zürückgesetzte Montage Installationsrahmen PXA.V40 und PXA.V50 werden für die Touchpanel-Installation in einer Wand verwendet. Aussparung für PXM40-1 Aussparung für PXM50-1 266 (10.47") A6V10933114_M03_01 261 (10.28") A6V10933114_M01_01 191 (7.52") 395 (15.55") Beispiel PXM40-1: 266 mm 9 ... 25 mm (0.35" ... 0.98") (10.47") A 3 (7.52") 191 mm 4 B C C B A 1 X C 2 X Min. 64 mm (2.
8 Installation Leistungsanforderung 8.2 Leistungsanforderung 8.2.1 Leistungsaufnahme pro Gerät Typ AC 24 V ± 20 % PoE1) (DC 48 V Klasse 4) DC 24 V ± 15% PXM30-1 Max. 29 VA Max. 17 W k.A. PXM40-1 Max. 32 VA Max. 21 W Max. 22 W PXM50-1 Max. 42 VA Max. 26 W Max. 25 W 1 Power über Ethernet. Siehe Abschnitt Power over Ethernet. 8.2.2 Trafoauslegung AC 24 V Die Trafoleistung ergibt sich aus der Summe der Leistungsaufnahmen der angeschlossenen Geräte.
Installation 8 Leistungsanforderung Bei mehreren hintereinander geschlauften Geräten werden die Leistungen summiert, was die Leitungslänge entsprechend reduziert. Zur Erhöhung der Querschnitte dürfen die Leiter parallel verdrahtet werden. In der Praxis führt der kleine zulässige Spannungsabfall dazu, dass der Trafo immer nahe bei den Geräten liegen muss und dass eine kaskadierte Speisung von Geräten nur über kleine Distanzen bzw. bei kleinen Leistungen möglich ist.
8 Installation Kabel 8.2.3 Leistungsanforderungen für DC 24 V Betriebsspannung Die Betriebsspannung ist DC 24 V. Diese muss die Anforderungen aus SELV für PELV pro IEC 60364-4-41 erfüllen. NEC: Klasse 2 Kreise. Zulässige Abweichung zur Normalspannung DC 24 V der Speisung: +15% / -10%. Diese gewährleistet einen Toleranz von +15/-15% auf allen Geräten nach Berücksichtigung der Linien- und Kontaktwiderstände (Webserver: -20%).
Installation 8 Power over Ethernet (PoE) PoE 8.4 Power over Ethernet (PoE) PoE Prinzip: "Brauchbares Signal und Speisung auf demselben Kabel". Vorteile Power over Ethernet (PoE) ist eine einfachere Lösung für die Speisung von Raumbediengeräten mit tiefem Verbrauch. Es reduziert die Speisungskabel und zugehörigen Installationkosten. PoE kann für die Verbindung der Ethernet-Geräte an schwierigen Standorten oder in Bereichen eingesetzt werden, wo mehrere Kabel störend wirken.
8 Installation Verdrahtung Auswahlkriterien ● ● ● ● ● Erforderliche Anzahl Ausgänge Erforderliche Leistung Betriebssschalterspannung (PoE selbst bei DC 48 V; verschiedene Schalter können jedoch z.B. mit DC 18…24 V oder AC 230 V betrieben werden) Installationsort (wegen Schutzklasse) 8.5 Verdrahtung Verkabelung und Durchmesser Die Geräte sind standardmässig über Kabelleiter zu verkabeln. Empfehlung: Durchmesser mit 30% Reserve berechnen.
Entsorgung 9 9 Entsorgung Gemäß Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als Elektro- und ElektronikAltgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. ● Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle. ● Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies © Siemens 2022 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.