Datenblatt
4
Siemens A6V11664139_de--_i
Smart Infrastructure 2022-01-13
Installation
Die Speisung wird an einem steckbaren Schraubklemmenblock angeschlossen.
Bei Power over Ethernet wird dieser Anschluss nicht benötigt.
Inbetriebnahme
Die Touch-Panels können ohne Tool in Betrieb genommen werden.
Alle notwendigen Netzwerkparameter können direkt auf dem Gerät eingestellt werden.
Für die Inbetriebnahme besitzt jedes Gerät eine einmalige Identifikationsnummer.
Diese erscheint auch auf der abnehmbaren Barcode-Etikette.
LED-Anzeige (Frontseite)
Farbe Aktivität Funktion
Grün Aus Gerät ist nicht gespeist
Blinken Starten - oder Programm ist
angehalten
Ein Gerät ist betriebsbereit
Rot Aus OK
Ein Programm-Fehler
Hardware-Fehler
Blinken 1 Hz Falsche oder korrupte Software
Keine Applikation geladen
Fehlerhafte Server-Link-
Konfiguration
Blinken im Wink-Kommando-
Rhythmus
Physische Geräte-Identifikation
Service-Taste (Rückseite) (nur Geräte mit Serie B und höher, siehe Aufdruck am Gerät)
Betätigen Beschreibung
Kurz Physikalische Identifikation im Netzwerk (Ethernet)
Gemäss
Beschreibung
Um das Gerät zu löschen, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Gerät ausschalten.
2. Gerät einschalten.
3. Warten, bis grüne LED an- und wieder ausgeht, dann Service-Taste drücken.
4. Service-Taste gedrückt halten, bis die grüne LED leuchtet, dann Taste loslassen.
5. Warten, bis das Gerät fertig gestartet ist – unkonfiguriert (LED blinkt rot-grün)
Ab Werk geladene Anwendungen bleiben erhalten. Die FW-Version bleibt unverändert.
Wartung
Reinigung
Die Touch-Panels sind wartungsfrei.
Verschmutzungen auf dem Display können mit einem mit handelsüblichem Display-Reiniger
für Smartphones angefeuchteten Lappen und/oder mit einem handelsüblichen
Mikrofasertuch für Monitore oder Brillen abgewischt werden.
Empfohlene Produkte:
● Lysol towel
● Clorex towel
● Wasser mit 2%Alkohol
● Feuchtes Mikrofasertuch
● H
2
O
2
Wasserstoff-Peroxid
● Sterillium® Classic Pure
Firmware-Upgrade
Die Firmware kann mit ABT Site aktualisiert werden.