Sortimentsbeschreibung
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Desigo PXC Automationsstationen – flexibel, zuverlässig...
- 2 ... und skalierbares Gebäudeautomationssystem
- 3 Desigo Control Point ...
- 4 ... Eingebettete Gebäudebedienung
- 5 ... Portfolio
- 6 Bedienen und beobachten
- 7 Familie von programmierbaren Automationsstationen
- 8 Automationsstationen PXC4
- 9 PXC5 Automationsstationen
- 10 Automationsstationen PXC7
- 11 TXM I/O-Module für PXC7 und PXC4
- 12 ABT Site ... für flexible und intuitive…
- 13 ... einrichten, programieren und in Betrieb nehmen
- 14 Jederzeit stufenweise erweiterbar
9 PXC5 Automationsstationen
Frei programmierbare Automationsstationen zur Integration von Modbus und/
oder MS/TP-Geräten und Subsystemen.
● BTL-geprüfte BACnet-Kommunikation auf IP (BACnet/IP and BACnet/SC) oder
BACnet MS/TP, kompatibel mit dem BACnet-Standard inklusive B-BC Profil
(Rev. 1.15)
● Modbus TCP/RTU und BACnet MS/TP
● IT-Sicherheit inklusive HTTPS und BACnet/SC (als BACnet/SC-Hub)
● WLAN-Schnittstelle für Engineering und Inbetriebnahme
● Systemfunktionen wie Alarm, Zeitprogramme, Trend, Zeitsynchronisation und
Lifecheck
● Gruppierungsfunktionen für z.B. gemeinsame Sollwerte für Raumregelung und
Energiebedarf
● System- und Überwachungsfunktionen
● Integration von Modbus-Subsystemen und Geräten über TCP und/oder RTU:
Datenpunktabbildung auf BACnet/IP und Überwachungsfunktionen
● Integration von BACnet MS/TP-Subsystemen und -Geräten: Überwachung und
Weiterleitung an BACnet/IP
Funktion PXC5.E003
Anzahl konfigurierbare RS485-Schnittstellen für Modbus oder
BACnet MS/TP-Integration in Feldnetzwerke
2
Anzahl Modbus-Datenpunkte über RTU und/oder TCP 500
Anzahl MS/TP-Geräte
(Grundprinzip: 60 Geräte pro Trunk)
2 x 60
1)
Anzahl verbundener BACnet/SC-Knoten 100
1)
Abhängig vom Verhalten der Drittgeräte MS/TP
Ausführliche Informationen zu PXC5 Automationsstationen finden Sie im
Datenblatt A6V11646020.
PXC5 Automationsstationen
9
14 | 20 A6V13054432_de--_a