Datenblatt
3
Siemens Schweiz AG A6V11937668_de--_g
Smart Infrastructure 2022-02-18
Funktionen
Automationsstationen für HLK- und gebäudetechnische Anlagen.
● Systemfunktionen (Alarm, Zeitplanung, Trend, Zugriffsschutz mit einzeln definierbaren
Benutzerprofilen und Kategorien)
● Frei programmierbar (angelehnt an CEN-Norm 11312). Alle Funktionsbausteine in
Bibliotheken können grafisch verbunden werden.
● Engineering und Inbetriebnahme mit dem Tool ABT Site mittels grafischer
Funktionspläne
● BTL-getestete BACnet-Kommunikation, übereinstimmend mit dem BACnet-Standard
inklusive B-BC Profil (Rev. 1.15)
● Generische Bedienung für lokale Gerätedatenpunkte via eingebettetes Webinterface
● Drahtlose Verbindung für Engineering und Inbetriebnahme
● Integration der Modbus-Datenpunkte über RTU
● Direkter Anschluss der Feldgeräte
Ausführung
Die kompakte Bauweise lässt die Montage der Geräte auf einer Normtragschiene oder einer
Wand zu.
4
5 6
15 1413
10
12
1
3
2
7
9
8
11
16
Date/Series
S/N
WLAN
Default
4 PXC4.M16: Steckbarer Klemmenblock mit
Schraubklemmen
KNX PL-Link, für zukünftige Verwendung
5 Steckbarer Klemmenblock mit Schraubklemmen
Speisung
6 Steckbare Klemmenblöcke mit Schraubklemmen
Universelle Ein-/Ausgänge, Feldspeisung
7 Anschluss für I/O-Module TXM
8 Steckbarer Klemmenblock mit Schraubklemmen
Relaisausgänge
9 PXC4.M16: Steckbarer Klemmenblock mit
Schraubklemmen COM, Modbus RTU
PXC4.M16S: Steckbarer Klemmenblock mit
Schraubklemmen MS/TP
10 PXC4.M16: Steckbarer Klemmenblock mit
Schraubklemmen MS/TP
11 DIP-Schalter für Busabschluss und Polarisation
COM, MS/TP
12 Schieber für Montage auf DIN-Schienen
13 Ösen für Kabelbinder
1 Kunststoffgehäuse 14 Löcher für Wandmontage
2 Service-Taste (Identifikation im Netzwerk und
WLAN Ein/Aus)
15 Datum/Serie und Seriennummer
3 LEDs für Kommunikation und Zustand 16 QR-Code für Standardzugang WLAN
(Beschreibung siehe technische Daten)