Datenblatt
11
Siemens Schweiz AG A6V11937668_de--_g
Smart Infrastructure 2022-02-18
Anschlussklemmen
65 66 67 68 69 70
3 4
5 6 7
8 9
Klemme Symbol Beschreibung Modul Kanal
3, 4 KNX PXC4.M16: KNX PL-Link (für später)
5, 6 24 V ~, ⏊ Betriebsspannung AC 24 V
7 Funktionserde (muss installationsseitig mit der Gebäude-
Erde (PE) verbunden sein).
8 bis 29 Ux Universelle Ein-/Ausgänge 61 1…12
⏊ Messnull für Ux
8, 19 V+ DC 24 V-Speisung für Feldgeräte 2.4 W / 100mA
18, 29 V~ AC 24 V-Speisung für Feldgeräte 48 VA / 2 A
65, 66, 67 MS/TP PXC4.M16: Schnittstelle EIA-485 (BACnet MS/TP)
68, 69, 70 COM
MS/TP
PXC4.M16: Schnittstelle EIA-485 (Modbus RTU)
PXC4.M16S: Schnittstelle EIA-485 (BACnet MS/TP)
Term Ein, Aus Schalter für Busabschluss
Polar Ein, Aus Schalter für Polarisierung
75 bis 86 DOx Relaisausgänge 11 1…4
Leitungslängen für Feldgeräte
Leitungslänge max. 300 m (1000 ft), Kupferdraht oder -litze.
Querschnitt je nach Signal.
30m (100ft) für die Signaltypen AI NTC10K und AI NTC100K
oder 80 m (260 ft) mit Abschirmung
Beispiele für Anschlussschaltpläne für universelle Ein-/Ausgänge
Digitale Eingänge
Ux
Ux
S1
S2
Meldekontakt (Schliesser)
Meldekontakt (Öffner)
Zähleingänge: Zähleingänge, die schneller als 1 Hz zählen und über mehr als 10 m mit analogen Eingängen im
gleichen Kabelkanal liegen, müssen abgeschirmt werden.