Desigo™ Automationsstationen PXC4.M16 Zur Regelung von Primäranlagen ● ● ● ● ● ● ● ● A6V11937668_de--_g 2022-02-18 Kompakte Automationsstation für HLK- und gebäudetechnische Anlagen, frei programmierbar mit grafischer Bedienoberfläche Kommunikation BACnet MS/TP (BTL-zertifiziert) Integration der Modbus-Datenpunkte über RTU 16 Ein-/Ausgänge: 12 universelle Ein-/Ausgänge, 4 Relaisausgänge Erweiterbar über I/O-Module TXM...
Typenübersicht Typ Bestellnumme Beschreibung r PXC4.M16 S55375-C101 Kompakte Automationsstation für BACnet MS/TP mit Modbus PXC4.M16S S55375-C109 Kompakte Automationsstation für BACnet MS/TP Ein-/Ausgänge PXC4.M16 PXC4.
Funktionen Automationsstationen für HLK- und gebäudetechnische Anlagen. ● Systemfunktionen (Alarm, Zeitplanung, Trend, Zugriffsschutz mit einzeln definierbaren Benutzerprofilen und Kategorien) ● Frei programmierbar (angelehnt an CEN-Norm 11312). Alle Funktionsbausteine in Bibliotheken können grafisch verbunden werden.
LED-Anzeigen Aktivität LED Farbe Aktivität Funktion RUN Grün Dauernd Ein Dauernd Aus Blinken Gerät betriebsbereit Gerät nicht betriebsbereit Start oder Programmstopp Rot Dauernd Aus Dauernd Ein Schnelles Blinken OK HW- oder SW-Störung Firmware oder Applikation fehlt/korrupt MS/TP Gelb Blinken Dauernd Aus Kommunikation BACnet MS/TP Keine Kommunikation COM TX Gelb Blinken Dauernd Aus Kommunikation Keine Kommunikation mit Subsystem Dauernd Aus Blinken OK Gerät ist nicht konfiguriert Blink
Produktdokumentation Verwandte Dokumente wie Umweltdeklarationen, CE-Deklarationen u. a. können Sie über folgende Internet-Adresse herunterladen: www.siemens.com/bt/download Hinweise Sicherheit VORSICHT Länderspezifische Sicherheitsvorschriften Das Nichtbeachten von länderspezifischen Sicherheitsvorschriften kann zu Personen- und Sachschäden führen. ● Beachten Sie länderspezifischen Bestimmungen und halten Sie die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien ein.
Entsorgung Gemäß Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als Elektro- und Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. ● Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle. ● Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Schnittstellen Schraubklemmen, steckbar Kupferdraht oder Kupferlitze mit Aderendhülse 1 x 0.6 mm ∅ bis 2.5 mm2 (22 bis 14 AWG) oder 2 x 0.6 mm ∅ bis 1.0 mm2 (22 bis 18 AWG) Kupferlitze ohne Aderendhülse 1 x 0.6 mm ∅ bis 2.5 mm2 (22 bis 14 AWG) oder 2 x 0.6 mm ∅ bis 1.5 mm2 (22 bis 16 AWG) Abisolierlänge 6...7.5 mm (0.24...0.29 Zoll) Schraubendreher Schlitzschrauben, Schraubendrehergrösse 1 mit Durchmesser = 3 mm Max. Anzugsdrehmoment 0.6 Nm (0.
Auf PXC4.M16 Modbus RTU-Schnittstelle Schnittstellentyp EIA-485, galvanisch getrennt Baudrate 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 (abhängig von Konfiguration) Interner Busabschluss 120 Ohm, mit DIP-Schalter schaltbar Interne Buspolarisation Pull-up/Pull-down-Widerstände 270 Ohm, mit DIPSchalter schaltbar Verkabelung (nur innerhalb Gebäude) 3-adriges Kabel Kabellänge Max.
Digitaler Eingang Spannung Kontaktabfrage 21.5...25 V Strom Kontaktabfrage 1 mA; 6 mA Anfangsstrom Übergangswiderstand bei geschlossenen Kontakten Max. 200 Ω Übergangswiderstand bei offenen Kontakten Min. 50 kΩ Zählwertspeicher (Zähleingänge) 0 ... 4.3 x 10 9 (32 Bit-Zähler) Min. Schliess-/Öffnungszeit [ms] inkl Prellen Davon Max. Prellzeit [ms] Max.
Konformität Umgebungsbedingungen und Schutzklasse Klassifizierung gemäss EN 60730 Wirkungsweise automatisch Typ 1 Regel- und Steuergerät Klasse A Verschmutzungsgrad 2 Überspannungskategorie III Schutz gegen elektrischen Schlag Geeignet für den Einbau in Anlagen der Schutzklasse I oder II Gehäuseschutzart nach EN 60529 Frontteile im DIN-Ausschnitt IP30 Klemmenbereich IP20 Klimatische Umgebungsbedingungen ● Lagerung/Transport (in Transportverpackung) nach ● IEC EN 60721-3-1 / IEC EN 60721‑3‑2
Anschlussklemmen 8 9 3 65 66 67 5 4 6 7 68 69 70 Klemme Symbol Beschreibung 3, 4 KNX PXC4.M16: KNX PL-Link (für später) 5, 6 24 V ~, ⏊ Betriebsspannung AC 24 V 7 Modul Kanal 61 1…12 11 1…4 Funktionserde (muss installationsseitig mit der GebäudeErde (PE) verbunden sein). 8 bis 29 Ux Universelle Ein-/Ausgänge ⏊ Messnull für Ux 8, 19 V+ DC 24 V-Speisung für Feldgeräte 2.4 W / 100 mA 18, 29 V~ AC 24 V-Speisung für Feldgeräte 48 VA / 2 A 65, 66, 67 MS/TP PXC4.
Analoge Eingänge M Ux B1 Temperaturfühler LG-Ni 1000 B2 Temperaturfühler, allgemein B3 Widerstandsgeber B4 Aktiver Fühler mit Speisung durch Automationsstation B5 Aktiver Fühler mit externer Speisung Externe Speisung NICHT erden (Erdschlaufen) B6 Aktiver Fühler 0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA (2adriges Kabel) Nur auf U1, U2, U7, U8 Y1 Gerät mit Eingang DC 0...10 V Y2 Allgemeines Gerät mit Steuereingang DC 0...
Abmessungen Alle Abmessungen in mm und Zoll. PXC4.M16 49 (1.91") 4.1 (0.16") 45 (1.77") 110 (4.33") 7 (0.28") 67 (2.64") 183 (7.20") 70.5 (2.78") 124 (4.88") 3 (0.12") 117 (41.61") 198 (7.80") 26.5 (1.04") PXC4.M16 mit TXM-Modul 64 (2.52") 7 (0.28") 90 (3.54") 198 (7.80") 269 (10.
Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies Dokument-ID A6V11937668_de--_g Ausgabe 2022-02-18 © Siemens Schweiz AG, 2020 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.