Umweltdeklaration
Building Automation
HVAC Products
Diese Deklaration dient ausschliesslich zu Informationszwecken
Es können unter Umständen kleinere Abweichungen zu den darin enthaltenen Angaben auftreten. Soweit
gesetzlich zulässig, schliesst Siemens Building Technologies AG daher jegliche Haftung für Folgen aus,
welche auf Grund der obigen Informationen entstehen können.
Wenn Sie weitere Auskünfte zu Umweltaspekten und zur Entsorgung im Speziellen wünschen, so wenden Sie sich bitte
an unsere lokale Siemens-Vertretung.
Siemens Building Technologies CA1E9211de2
26.04.02 Seite2von2
Materialien
Totalgewicht des Gerätes (*)
1570 g
Kunststoff PC GF10, halogenfrei, 10% Glasfasern Abdeckung (in Deckel)
45 g
POM, halogenfrei, glasfaserfrei Schieber
6g
PC, halogenfrei, glasfaserfrei 11 Lichtleiter in Abdeckung (*)
4g
Metall Stahlblech verzinkt Gehäuse-Basis
480 g
Stahlblech pulverbeschichtet Deckel
420 g
Stahl gehärtet, verzinkt, chromatiert blau 4 Torx-Schrauben
2g
Leiterplatte bestückt FR4, halogenhaltig, Lot SnPb Master-Lpl
413 g
FR4, halogenhaltig, Lot SnPb Panel-Lpl (*)
55 g
Spez. Komponenten
Batterie Li-MnO
2
auf Master-Lpl (8 g)
Elektrolytkondensatoren >4cm
3
3 Stück auf Master-Lpl (6 g)
Relais, Kontakte AgSnO 6 Stück auf Master-Lpl (48 g)
Stiftleisten, PA66/PBT, Bronze auf Master-Lpl, 91 Pole (38 g)
Buchsenleisten, PA66/PBT, Bronze gesteckt in Stiftleisten
145 g
Entsorgung
Das Gerät gilt für die Entsorgung als Abfall aus elektrischen und elektronischen
Ausrüstungen („Elektronikschrott“) und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt wer-
den. Dies trifft im Besonderen auf die bestückte Leiterplatte zu.
Eine Sonderbehandlung für spezielle Komponenten ist unter Umständen zwin-
gend von Gesetzes wegen oder ökologisch sinnvoll.
Die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung ist zu beachten!
Bemerkungen
Materialien und Spezielle Komponeten:
(*) Angaben für PXC36-S;
PXC36: ohne Panel-Lpl und nur 5 statt 11 Lichtleiter,
à
Totalgewicht des Gerätes: 1513 g
Umweltnutzen:
• Universelle und flexible Programmierung mit spezifischen HLK-Funktionen erlaubt die Optimierung von
Haustechnik-Anlagen und damit die Reduktion des Verbrauchs von Primärenergie und damit verbunden
die Emissionen von CO
2
,NO
x
,SO
2
usw.
• Minimale Brandlast durch Blechgehäuse