Datenblatt

6/18
Siemens PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe CM1N9215de_25
Smart Infrastructure 2022-01-15
Technische Daten
Allgemeine Gerätedaten Betriebsspannung
AC 24 V ± 20% (SELV / PELV) oder
AC 24 V class 2 (US)
Betriebsfrequenz
50/60 Hz
Stromverbrauch
(abhängig von Feldgeräten)
PXC12....D max.24 VA
PXC22....D max.26 VA
PXC36....D max.35 VA
Interne Sicherung
5 A
Funktionsdaten Prozessor PXC12/22....D Motorola Power PC MPC852T
PXC36....D Motorola Power PC MPC885
Speicher PXC12/22....D 16MB SDRAM / 8MB FLASH
(24MB Total)
PXC36....D 64MB SDRAM / 16MB FLASH
(80MB Total)
Genauigkeitsklasse
0.5
Scan
-
Zyklus
Max. 1 s
Datensicherung bei
Stromausfall
Batterie-Backup der Echtzeituhr
Lithium Typ BR2032 (optional CR2032)
(auf Anlage ersetzbar)
Batteriebetrieb: kumuliert 10 Jahre
Unbelastet: 10 Jahre
Batterie-Backup des SDRAM 1x AA:
(auf Anlage ersetzbar)
Lithium Typ FR6/AA:
PXCxx.1;
PXC12/22...D ab Serie K;
PXC36...D ab Serie D
Alkali: PXC12/22...D bis und mit Serie H;
PXC36...D bis und mit Serie C
Batteriebetrieb: kumuliert min. 2 Wochen
Unbelastet: Lithium 10 Jahre
Unbelastet: Alkali 4 Jahre
Schnittstelle Raumgeräte
Schnittstellentyp
PPS2
Speiseklasse
4
Baudrate PPS2
4,8 kBit/s
Schnittstelle Inselbus Steckbare Schraubklemme (CS, CD)
Zusätzlich muss
(Klemme 82) mit dem
Leiter
(Systemnull des Inselbus-Systems)
verbunden werden
Kurzschlussfest
Schnittstellen Kommunikation PXC....D PXC...-E.D
Building Level Network LONWORKS FTT Transceiver
(Schraubklemmen)
10 Base-T / 100 Base-TX
IEEE802.3, Auto
-
sensing (RJ45)
Lokale Kommunikation
(HMI, Tool) (RJ45)
PXM10 (RS-232)
PXM20 (BACnet/LonTalk)
FW Download
-
Tool
--
Lokale Kommunikation
(HMI) (RJ45)
PXM10 (RS-232)
PXM20 (BACnet/LonTalk)
PXM10 (RS-232)
Es kann ein Bediengerät PXM10 und ein
PXM20 pro Automationsstation angeschlos-
sen werden, jedoch nicht zwei gleiche
Bediengeräte.
Ein PXM10 an RJ45
Digitale Eingänge DI
Kontaktspannung
DC 20 ... 25 V
Kontaktstrom
10 mA
Übergangswiderstand
Max. 200

(geschlossen)
Übergangswiderstand
Min. 50 k

(offen)