Datenblatt
Table Of Contents
9 / 16
Siemens PXC-NRUF – Automationsstation, kompakte Baureihe CM2N9760de_07
Building Technologies 2015-12-23
Digitale Eingänge
DI 17 ... 24 (Zählfunktion)
Wie DI 9 ... 16
, zusätzlich Zählfunktion:
Zählfrequenz (symmetrisch)
Min. Schliess-/ Öffnungszeit inkl Prellen
Davon Max. Prellzeit
Zählwertspeicher
Max. 25 Hz
20 ms
10 ms
8 Bit (0...255
max. Zykluszeit 10 s
bei 25 Hz)
Zähleingänge, die schneller als 1 Hz zählen
und über mehr als 10 m mit ana-
logen Eingängen im gleichen Kabelkanal liegen, müssen abgeschirmt werden.
Universelle Ausgänge
Software-konfigurierbar
UO 1 ... 8
D/A-Auflösung (Analog out)
10 bit
Stetig
Ausgangsspannung Bereich
0 ... 11.0 V
Ausgangsstrom
Max. 1.5 mA Quelle,
max. 1.5 mA Senke
Digital
Ausgangsspannung
0 / 10V
Ausgangsstrom
1.5 mA
Relaisausgänge
Anzahl Schaltausgänge
16 (Schliesser)
DO 1 ... 16
Externe Absicherung der Zuleitung
– Schmelzsicherung träge
max. 10 A
– Leitungsschutzschalter LS
max. 13 A
Auslösecharakteristik LS
B, C, D nach EN 60898
Kontaktdaten
Schaltspannung AC/DC
max. AC 42 V / DC 42 V
min. AC / DC 12 V
Strombelastung AC
max. 4 A ohmisch, 3 A induktiv
min. 4 mA bei AC 42 V
min. 10 mA bei AC 12 V
Einschaltstrom AC
max. 10 A (1 s)
Strombelastung DC
max. 2 A ohmisch bei DC 42 V
min. 10 mA ohmisch bei DC 12 V
Anzugs- / Abfallzeit
7 ms / 3 ms typisch
Kontaktlebensdauer für AC 42 V (Richtwerte)
bei 0,1 A ohmisch
1 x 10
7
Schaltungen
bei 0,5 A ohmisch
3 x 10
6
Schaltungen
bei 4,0 A ohmisch (N/O)
2 x 10
5
Schaltungen
Reduktionsfaktor bei induktiver Last
(cos phi = 0.6)
0.85
Isolationsfestigkeit: Basisisolierung
zwischen Relaisausgängen und S
ystem-
elektronik
AC 2500 V, nach EN 60730-1
Schnittstelle Raumgeräte
Schnittstellentyp
PPS2
Speiseklasse
4
Baudrate PPS2
4,8 kBit/s
Schnittstelle LONWORKS-Bus
LONWORKS FTT Transceiver
(Schraubklemmen)
Netzwerk
TP/FT-10
Baudrate
78 kBit/s
Protokoll
BACnet
Lokale Kommunikation
(HMI, RJ45)
PXM10 (RS
-232)
PXM20 (BACnet/LonTalk)
•
Es kann nur ein Bediengerät PXM10 oder PXM20 pro Automationsstation
angeschlossen werden.
• LONWORKS-Bus anstelle des bei Integral üblichen RS485-Bus.
.
.
.
.
.