Datenblatt
Table Of Contents
7 / 16
Siemens PXC-NRUF – Automationsstation, kompakte Baureihe CM2N9760de_07
Building Technologies 2015-12-23
Wartungshinweise
Die Datenbankinformation ist im SDRAM-Speicher abgelegt, der von einer
Batterie gestützt wird (Alkali Typ AA). Dies erspart das zeitaufwendige Neuladen
von Programm und Datenbank nach einem längeren Versorgungsunterbruch (bis
ca. 1 Monat).
Die unbelastete Lebensdauer der Alkali-Batterie beträgt mindestens vier Jahre.
Nach dem "Battery low"-Event beträgt die Restlebensdauer unter Last noch einige
Tage.
Der Real Time Clock wird von einer Lithium-Batterie gestützt, deren
Lebensdauer mindestens 10 Jahre beträgt.
Bei ungenügender Ladung von einer der beiden Batterien leuchtet die LOW BATT-
LED, und die Automationsstation versendet automatisch ein System Event und
gleichzeitig einen Device Alarm.
Für den Batteriewechsel ist der blaue Deckel herunterzuklappen. Solange die Ver-
sorgungsspannung anliegt, darf die Batterie beliebig lange entfernt werden.
Um eine Beschädigung der Hardware durch elektrostatische Entladung
(ESD) zu vermeiden, muss für den Batteriewechsel ein Handgelenkband
mit Erdungskabel verwendet werden.
Die Firmware und das Betriebssystem sind nichtflüchtig gespeichert (im Flash-
ROM). Flash-ROM-Speicher können leicht auf der Anlage aktualisiert werden,
wenn eine neue Firmware-Version verfügbar ist.
Batterielebensdauer
Batteriewechsel
STOP
Vorsicht!
Firmware Upgrades